Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Irrer Plan
So wollen die Russen die Wunderwaffe der Ukraine ausschalten
Das Himars-Raketensystem macht Putins Truppen zu schaffen. Die Russen sind praktisch machtlos. Nun arbeitet die Luftwaffe an einem Gegenschlag – und hat dafür einen irren Plan.
14.07.2022, 17:09 Uhr
So wollen die Russen die Wunderwaffe der Ukraine ausschalten
Mit Video
Putins Geheimwaffe für Ukraine
Neuer Mega-Laser soll Drohnen in der Luft verbrennen
Im Ukraine-Krieg will Putin einen neuen Mega-Laser einsetzen. Damit sollen Drohnen ganz leicht abgeschossen werden können. Die Rede ist von in der Luft verbrennen.
19.05.2022, 06:44 Uhr
Neuer Mega-Laser soll Drohnen in der Luft verbrennen
Auftragskiller beauftragt
Die Schweiz tut zu wenig, um Dick Marty zu schützen
Seit 18 Monaten unter Polizeischutz. Wegen seiner Rolle bei der Aufklärung von Kriegsverbrechen im Kosovo sollen Auftragskiller auf den alt Ständerat Dick Marty angesetzt worden sein. Amnesty International fordert den Bundesrat auf, mehr zu tun, um Marty zu schützen.
13.05.2022, 11:43 Uhr
Die Schweiz tut zu wenig, um Dick Marty zu schützen
US-Satelliten im Visier
Nachrichtendienst warnt vor Putins Wunderwaffe
Die russische Armee könnte mit einem Laser amerikanische Satelliten attackieren. Das geht aus einer vertraulichen Analyse des NDB hervor.
01.05.2022, 11:58 Uhr
Nachrichtendienst warnt vor Putins Wunderwaffe
Zuletzt in Cologny GE gelebt
Warum hat die Schweiz Putins Geliebte nicht sanktioniert?
Putins Geliebte Alina Kabajewa lebte angeblich jahrelang in der Schweiz. Inzwischen soll sie das Land verlassen haben. Während zahlreiche Oligarchen wegen des Ukraine-Krieges sanktioniert werden, ist ausgerechnet Putins Geliebte verschont geblieben. Aber warum?
27.04.2022, 18:40 Uhr
Warum hat die Schweiz Putins Geliebte nicht sanktioniert?
Putins Geliebte in der Schweiz
«Die Behörden wussten davon»
Jahrelang soll Putins Geliebte Alina Kabajewa in der Schweiz gelebt haben. Auch wenn sich der Bund sehr zurückhaltend gibt: Die Schweizer Behörden seien im Bild gewesen, sagt Ex-Nachrichtendienstchef Peter Regli.
27.04.2022, 07:38 Uhr
«Die Schweizer Behörden wussten davon»
Aus Sicherheitsgründen
So viele Asyldossiers überprüfte der Geheimdienst
Letztes Jahr nahm der Geheimdienst 728 Asyldossiers genau unter die Lupe. Dabei empfahl er ein einziges Gesuch zur Ablehnung. Seit 2010 hat er damit insgesamt 138 Asylsuchende als potenzielles Sicherheitsrisiko eingestuft.
06.01.2022, 09:11 Uhr
So viele Asyldossiers überprüfte der Geheimdienst
1...1213141516...20
1...1415...