Dossier

Mario Fehr

Justizvollzug
Zürich führt Rückkehrberatung für ausländische Straftäter fix ein
Die Beratung für ausländische Straftäterinnen und Straftäter, die die Schweiz nach verbüsster Strafe verlassen müssen oder wollen, bewährt sich. Der Kanton Zürich setzt deshalb das Pilotprojekt «Rückkehrberatung im Justizvollzug» ab 2026 dauerhaft um.
21.03.2025, 22:45 Uhr
Zürich führt Rückkehrberatung für ausländische Straftäter fix ein
12 Jahre sind genug
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Zwölf Jahre im Amt als Regierungsrätin oder als Regierungsrat sind genug, finden Zürcher Kantonsratsmitglieder von SP und AL. Sie haben einen Vorstoss eingereicht, der eine Amtszeitbeschränkung verlangt.
18.03.2025, 20:18 Uhr
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Von St. Gallen nach Genf
Ultraläufer Erne verpasst Weltrekord
Er musste die Reissleine ziehen: Ultrarunner Dominik Kelsang Erne hatte seine nächste grosse Marke im Visier – doch dann spielte sein Körper nicht mehr mit.
12.03.2025, 19:53 Uhr
Ultraläufer Erne verpasst Weltrekord
Schild mit Geburtstag und Co.?
Zürcher wollen individuelle Kontrollschilder zulassen
Der Zürcher Kantonsrat hat Sympathien für individuelle Kontrollschilder: Der Regierungsrat will, dass Zürcherinnen und Zürcher künftig etwa ihr Geburtsdatum als Schild ans Auto schrauben dürfen. Es soll aber nicht alles erlaubt sein.
10.03.2025, 12:45 Uhr
Zürcher Regierungsrat will individuelle Kontrollschilder zulassen
interview
SVP-Chef Marcel Dettling
«Die Volksseele kocht»
Der SVP-Präsident misstraut den Gewerkschaften beim Kampf gegen den EU-Vertrag. Er fordert ein Moratorium fürs Staatswachstum und findet Viola Amherds Fototermin eine «Schweinerei». Dafür sei die Grenzschutz-Initiative auf Kurs. Besuch bei einem Rastlosen.
29.12.2024, 15:01 Uhr
«Die Volksseele kocht»
90'000 Franken
Mario Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Natalie Ricklis
Das Nummernschild mit Mario Fehrs Jahrgang 58 hat dem Kanton Zürich 90'000 Franken eingebracht. Das mit der Nummer 76, dem Jahrgang von Regierunsgratskollegin Natalie Rickli, kam auf 60'000 Franken.
18.12.2024, 19:58 Uhr
Mario Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Natalie Ricklis
Kein Bargeld für Flüchtlinge
Diese Kantone haben knallharte Pläne für Asyl-Bezahlkarten
Statt Bargeld sollen Asylsuchende nur noch eine Karte zum Einkaufen bekommen – dies soll Missbrauch verhindern. In vielen Kantonen wird darüber diskutiert. Doch Zug könnte nun so weit gehen wie kein anderer Kanton. Blick gibt einen Überblick, was wo geplant ist.
17.12.2024, 06:40 Uhr
Diese Kantone haben knallharte Pläne für Asyl-Bezahlkarten
Ab Donnerstag
Fehr und Rickli treten zum Nummernschild-Duell an
Das Zürcher Strassenverkehrsamt versteigert ab Donnerstag die Nummernschilder «ZH 58» und «ZH 76». Götti und Gotte der Schilder sind die Regierungsmitglieder Mario Fehr (parteilos) und Natalie Rickli (SVP). Sie wurden in diesen Jahren geboren.
11.12.2024, 15:36 Uhr
Fehr und Rickli treten zum Nummernschild-Duell an
«Beschämend»
Heftige Kritik an Mario Fehr nach Ukraine-Ankündigung
Im Zürcher Kantonsrat wurde Sicherheitsdirektor Mario Fehr scharf kritisiert, weil er keine ukrainischen Roma-Familien mehr aufnehmen will. AL, Grüne und SP fordern den Regierungsrat auf, diese Entscheidung zu überdenken.
09.12.2024, 14:39 Uhr
Heftige Kritik an Mario Fehr nach Ukraine-Ankündigung
Landesverweis «unzumutbar»
Zürich schafft Ukrainer in den Krieg aus – Behördenversagen?
Erstmals seit Kriegsbeginn schaffte die Schweiz straffällige Ukrainer aus. Recherchen des Beobachters zeigen: In einem Fall sprach sich ein Gericht zuvor dagegen aus – die Behörden ignorierten das.
06.12.2024, 17:38 Uhr
Zürich schafft Ukrainer in den Krieg aus – Behördenversagen?
1234...