Dossier

Kofi Annan

Zentralregierung setzt Katalanen unter Druck
Puigdemont schwimmen die Felle davon
Katalanen-Präsident Carles Puigdemont (54) wollte mit der halben Unabhängigkeitserklärung Freund und Feind zufriedenstellen. Und hat keines von beidem geschafft.
04.10.2018, 22:07 Uhr
Puigdemont schwimmen die Felle davon
Spanien
Scharfe Rhetorik im Katalonien-Konflikt
Barcelona – Der Druck auf die Separatisten in der spanischen Region Katalonien wächst. Die Zentralregierung in Madrid hat am Montag den katalanischen Regierungschef mit scharfen Worten vor der Ausrufung der Unabhängigkeit gewarnt.
12.10.2018, 15:39 Uhr
Völkermord in Myanmar
Ein Anruf und die Folgen
Die Rohingyas waren in Myanmar schon lange staatenlos. Jetzt werden sie endgültig aus ihrer Heimat vertrieben. Die Flüchtlinge sind Opfer buddhistischen Furors. Und sinistrer Pläne muslimischer Geheimdienste.
12.09.2018, 10:10 Uhr
Ein Anruf und die Folgen
Geburtstag
Freude herrscht: Adolf Ogi wird 75
Vater des Jahrhundert-Bauwerks NEAT, Eierkocher der Nation, volksnaher Landesvater, weltoffener Politiker und treues SVP-Mitglied: Adolf Ogi hat viele Facetten. Am 18. Juli feiert der ehemalige Bundesrat aus Kandersteg seinen 75. Geburtstag.
08.10.2018, 20:55 Uhr
Legendäre Ansprache: Adolf Ogi weist als Bundespräsident am 29. Dezember 1999 in seinem Heimatort Kandersteg (BE) der Schweizer Bevoelkerung in der Aufzeichnung der traditionellen Neujahrsansprache fuer das Schweizer Fernsehen, den Weg ins Jahr 2000. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Zeitung vergleicht Ogi mit Koranverteiler «Lies»
«Die ‹NZZ› ist nur neidisch»
In einer Karikatur wird Adolf Ogi mit der Koranverteilaktion «Lies!» in Verbindung gebracht. Grund ist das diese Woche erschienene Buch über den Kandersteger. Der alt Bundesrat nimmt es mit Humor.
07.10.2018, 11:04 Uhr
«Die ‹NZZ› ist nur neidisch»
1,3 Millionen flüchten vor dem Bürgerkrieg
Der Kongo stirbt – und die Welt schaut weg
1,3 Millionen Menschen fliehen vor dem blutigen Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo. Seit August 2016 tobt ein brutaler Kampf zwischen Ethnien, Regierung und Rebellen – fast unbemerkt von der Welt.
14.09.2018, 20:16 Uhr
Der Kongo stirbt – und die Welt schaut weg
Jean Ziegler im Interview
«Die SP hat ihre Arbeit erst gar nicht gemacht!»
Wie Jean Ziegler dem späteren Uno-Generalsekretär Kofi Annan die Frau vor der Nase wegheiratete und was ihn bis ins hohe Alter zur Revolution antreibt: Ein Interview über Eitelkeit, Religion und die Rettung der Welt.
04.10.2018, 22:55 Uhr
«Die SP hat ihre Arbeit erst gar nicht gemacht!»
Aleppo, Sarajevo, Srebrenica, Ruanda
Dafür müssen wir uns schämen!
Aleppo, Sarajevo, Srebrenica, Ruanda: Die Schrecken dort wurden unter unser aller Augen verübt. Und keiner schritt ein. Warum?
01.10.2018, 00:51 Uhr
Srebrenica: In der bosnischen Stadt wurden 1995 8000 Männer und Buben ermordet. Ein Jahr später grub man Massengräber aus.
Vereinte Nationen
Ziegler schlägt globale Steuer für UNO vor
Genf – Der emeritierte Soziologe Jean Ziegler prangert die «Machtlosigkeit» der UNO an. Er glaubt, dass der Syrien-Krieg zwingend zu einer Reform des Vetorechts im Sicherheitsrat führen wird. Zudem fordert er eine globale Steuer zur Finanzierung der UNO-Organisationen.
11.09.2018, 17:00 Uhr
Prangert die «Machtlosigkeit» der UNO an: Soziologe und Globalisierungskritiker Jean Ziegler. (Archiv)
Historischer Tag in Kolumbien
Regierung und Farc unterzeichnen Friedensvertrag
Historischer Tag in Kolumbien. Nach über 50 Jahren ist der bewaffnete Konflikt zwischen der kolumbianischen Regierung und der linken Guerillaorganisation Farc offiziell beigelegt.
30.09.2018, 15:36 Uhr
Präsident Juan Manuel Santos (links) und Farc-Kommandeur Rodrigo Londoño alias «Timochenko» unterzeichneten den Friedensvertrag.