Dossier

Klimawandel

Trotz seines Umwelteinsatzes
Prinz William gerät unter Beschuss von Aktivisten
Obwohl Prinz William sich für den Umweltschutz einsetzt und privat auf umweltfreundliche E-Scooter setzt, wird er nun wegen einer ganz bestimmten Einnahmequelle kritisiert: dem Verkauf von Autos.
02.10.2024, 08:45 Uhr
Prinz William gerät unter Beschuss von Aktivisten
Historische Gletscherschmelze
«Dass dann doch so viel geschmolzen ist, hat uns erstaunt»
Die Schweizer Gletscher haben 2024 rund 2,5 Prozent ihres Volumens verloren, trotz eines schneereichen Winters. Der Rückgang setzt sich unvermindert fort, was zukünftige Herausforderungen für die Wasser- und Energieversorgung bedeutet.
01.10.2024, 18:05 Uhr
Schweizer Gletscher sind 2024 erneut drastisch geschmolzen
Mit Video
In Ratcliffe-on-Soar
Letztes britisches Kohlekraftwerk schliesst
Grossbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes grosses Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe.
01.10.2024, 12:05 Uhr
Letztes britisches Kohlekraftwerk schliesst
Analyse
Am Sonntag wird gewählt
Kommt es in Österreich zum politischen Beben?
Österreichs schwarz-grüne Regierung könnte bald enden. Die FPÖ mit Herbert Kickl führt knapp in den Umfragen und könnte erstmals die stärkste Kraft werden. Eine neue Regierung muss her, doch wer wird das Land regieren? Eine Analyse.
29.09.2024, 11:18 Uhr
Kommt es in Österreich zum politischen Beben?
Heftige Regenfälle
Mehr als 100 Tote bei Überschwemmungen in Nepal
Bei Überschwemmungen und Erdrutschen sind in Nepal mehr als 100 Personen ums Leben gekommen. Gut 70 weitere Menschen wurden nach Polizeiangaben vom Sonntag schwer verletzt. Einsatzkräfte suchten demnach nach 60 Vermissten.
02.10.2024, 11:01 Uhr
Mehr als 100 Tote bei Überschwemmungen in Nepal
Kantone gegen Juso-Initiative
«Das ist Gift für den Standort Schweiz»
Die kantonalen Finanzdirektorinnen und -direktoren halten die Juso-Initiative zur Erbschaftssteuer für Superreiche zugunsten des Klimas für «Gift für den Standort Schweiz». Das sagte deren Präsident Ernst Stocker am Freitag vor den Medien.
27.09.2024, 14:51 Uhr
«Das ist Gift für den Standort Schweiz»
5 überraschende Erkenntnisse
Was Schweizer Kaffeeliebhaber vom Rest der Welt unterscheidet
Wir haben es schon immer gewusst: Die Schweiz ist eine Nation von Kaffeetrinkern, obwohl unser Land, die Heimat von Nespresso und Jura, keinen Kaffeeanbau betreibt. Die Schweiz unterscheidet sich im Konsum aber vom Rest der Welt.
27.09.2024, 16:13 Uhr
Was Schweizer Kaffeeliebhaber vom Rest der Welt unterscheidet
Eine Frage des Klimas
ETH-Professorin
2023 ist das Rekordjahr der globalen Erwärmung
Ein neuer Bericht von über 590 Klimawissenschaftlern zeigt: Die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre ist heute 50 Prozent höher als vor der Industrialisierung. Warum uns das auch in der Schweiz etwas angeht.
04.09.2024, 08:10 Uhr
2023 ist das Rekordjahr der globalen Erwärmung
Aus Nationalstrassenfonds
Grüne verlangen Geld für Klimamassnahmen
Aus dem Nationalstrassenfonds soll Geld für Massnahmen gegen den Klimawandel zur Verfügung gestellt werden. Das fordern die Grünen. Städte und Kantone sollten Geld zur Verfügung haben, etwa um die Menschen vor schädlicher Hitze zu schützen.
26.08.2024, 13:22 Uhr
Grüne verlangen Geld für Klimamassnahmen
Teurer Traum vom Eigenheim
Migration und Klimawandel treiben Immobilienpreise an
Die Nachfrage bleibt hoch – das Angebot begrenzt. Trotz einer Abkühlung im ersten Quartal dieses Jahres dürften Immobilienpreise in der Schweiz weiter ansteigen. Experten prognostizieren, dass Zuwanderung und Klimawandel zusätzlich stark Einfluss nehmen werden.
19.08.2024, 17:00 Uhr
Migration und Klimawandel treiben Immobilienpreise weiter in die Höhe
1...181920