Dossier

Klimawandel

Frank A. Meyer – die Kolumne
Es reicht
17.11.2024, 00:02 Uhr
Es reicht
650'000 Menschen evakuiert
Super-Taifun Man-yi bedroht die Philippinen
Es ist bereits der sechste Sturm in vier Wochen, der die Philippinen bedroht. Man-yi trifft mit Windgeschwindigkeiten bis 325 km/h auf Land. Über 650'000 Menschen wurden bereits evakuiert. Behörden warnen vor katastrophalen Auswirkungen.
16.11.2024, 19:46 Uhr
Super-Taifun Man-yi wütet auf den Philippinen – 650'000 Menschen evakuiert
5. Sturm in einem Monat
Taifun «Usagi» erreicht Philippinen
Mit dem Taifun «Usagi» hat der fünfte Wirbelsturm innerhalb eines Monats die Philippinen erreicht. Der Sturm traf am Donnerstag mit einer Windgeschwindigkeit von 175 Kilometern pro Stunde in Baggao im Norden der grössten philippinischen Insel Luzon auf die Küste.
14.11.2024, 12:53 Uhr
Taifun «Usagi» erreicht Philippinen
Drei Lifte werden abgestellt
Luzerner Skigebiet packt seine letzte Chance
Sörenberg steht vor grossen Veränderungen: Nach einem Verlust von 2,4 Millionen Franken und mehreren schneearmen Wintern werden drei Skilifte stillgelegt. Der VR-Präsident Theo Schnider betont, dass nur mutige Entscheidungen den Turnaround ermöglichen.
12.11.2024, 18:28 Uhr
Luzerner Skigebiet packt seine letzte Chance
Inferno in Kalifornien
2800 Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrände
Die Feuerwehr hat bei der Bekämpfung der Waldbrände im Süden Kaliforniens weitere Fortschritte gemacht. Am Sonntagabend (Ortszeit) war knapp ein Drittel des Feuers mit dem Namen «Mountain Fire» eingedämmt, wie die Brandschutzbehörde Calfire meldete.
11.11.2024, 11:54 Uhr
2800 Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrände
Schweizer Rohstoffkonzerne
Grüner Anstrich dank Gaskochern für die Ärmsten
Die CO2-Emissionen von Vitol, Trafigura, Glencore, Mercuria und Gunvor sollen 100-mal grösser sein als jene der Schweiz – und viel höher als deklariert. Zu diesem Schluss kommt die NGO Public Eye. Die Rohstoffbranche wehrt sich: Die Berechnungsmethode sei «irreführend».
13.11.2024, 16:07 Uhr
Grüner Anstrich dank Gaskochern für die Ärmsten
E-Mobilität in der Schweiz
Warum kaufen wir weniger Elektroautos?
Die Verkaufszahlen von Elektroautos sanken zuletzt, die Transformation zur E-Mobilität gerät ins Stocken. Viele führen das auf zu tiefe Reichweiten und fehlende Ladesäulen zurück. Aber sind das die wahren Gründe? Die Amag liess die Schweiz befragen.
30.10.2024, 15:49 Uhr
Warum kaufen wir weniger Elektroautos?
Nicht nur wegen Klimawandel
Vier Gründe, warum immer mehr Schweizer Skilifte stillstehen
Die höheren Temperaturen machen den Schweizer Skigebieten das Leben schwer. Doch das sich ändernde Klima alleine treibt die Bergbahnen nicht in den Ruin. Blick zeigt dir die Gründe, wieso immer mehr Skilifte in der Schweiz stehen bleiben.
20.10.2024, 14:05 Uhr
Vier Gründe, warum immer mehr Schweizer Skilifte stillstehen
Community
Skigebiete in Gefahr
«Der Wintersport hat keine Zukunft»
Die Auswirkungen des Klimawandels zwingen immer mehr Skigebiete in Europa zur Betriebsaufgabe. Die Schliessungen werfen auch bei uns die Frage auf: Wie lange können sich die Schweizer Skigebiete noch halten? Die Blick-Community ist gespalten.
16.10.2024, 15:39 Uhr
«Der Wintersport hat keine Zukunft»
Klimawandel schlägt eiskalt zu
Diese Skigebiete stellen die Lifte für immer ab
Der Klimawandel zwingt Skigebiete rund um die Schweiz in die Knie. Ganze Regionen müssen sich ohne Wintertourismus neu ausrichten. Die Schliessungen in Frankreich und Deutschland lassen auch für heimische Wintersportdestinationen das Schlimmste fürchten.
16.10.2024, 15:46 Uhr
Diese Skigebiete stellen die Lifte für immer ab
1...1112131415...20
1...1314...