Dossier

Kernkraftwerk Mühleberg

Keine Sicherheitsbedenken
Zweiter Block des AKW Beznau darf wieder anfahren
Das Atomkraftwerk Beznau hat nach einer Schnellabschaltung am Sonntagabend den Betrieb von Block 2 wieder aufgenommen. Die Aufsichtsbehörde Ensi gab grünes Licht.
25.03.2025, 10:25 Uhr
Zweiter Block des AKW Beznau darf wieder anfahren
Wegen Fehlmanipulation
Schnellabschaltung im Block 2 des AKW Beznau
Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagmittag zu einer Schnellabschaltung gekommen. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routineprüfung.
17.02.2025, 09:43 Uhr
Block 2 des AKW Beznau wegen Fehlmanipulation abgeschaltet
Fragen und Antworten
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Die Axpo nimmt das AKW Beznau in wenigen Jahren vom Netz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
08.12.2024, 16:33 Uhr
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Doch danach ist Schluss
Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassen
Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau 1 und 2 sollen noch bis 2033 respektive 2032 laufen. Danach will die Kraftwerksbetreiberin die Reaktoren stilllegen, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Block 1 ist das weltweit älteste AKW, das am Netz ist.
05.12.2024, 10:27 Uhr
Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassen
Interview
Der mächtigste Mann in Bern
«Ein AKW in Uetendorf? Nein»
Mit seiner Absicht, neue Atomkraftwerke in der Schweiz zu ermöglichen, sorgt Bundesrat Albert Rösti für rote Köpfe. Im Interview macht er auch das Bevölkerungswachstum dafür verantwortlich. Und erklärt, weshalb er sich in seinem Wohnort kein AKW vorstellen kann.
01.09.2024, 08:53 Uhr
«Ein AKW in Uetendorf? Nein»
Interview
Bauer und Nationalrat
«Herr Dettling, de facto sind Sie ein Staatsangestellter»
Der SVP-Präsident spricht im Interview über die Finanzierung der Armee, ausländische Manager – und darüber, dass er als Nationalrat und Bergbauer eigentlich von Steuerngeldern bezahlt wird.
05.06.2024, 11:22 Uhr
«Herr Dettling, de facto sind Sie einStaatsangestellter»
Präsentiert von
Ski-Stars der besonderen Art
National Winter Games
Ski-Stars der besonderen Art
Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung treten wieder an den National Winter Games gegeneinander an. Die Spiele in der Skiregion Haslital Brienz sind eine Herzensangelegenheit – auch für Mitarbeitende der BKW.
23.07.2024, 15:40 Uhr
Maurice und Joel (in Grün, von rechts nach links) gehören zu den Botschaftern der National Winter Games, die vom 14. bis 17. März in der Region Haslital Brienz stattfinden. Als VIP-Botschafter dabei sind Werner Günthör, Trauffer und Matthias Glarner (hinten von rechts nach links).
Rösti kritisiert Mühleberg-Aus
«Dieser Fehlentscheid belastet uns noch heute»
Energieminister Albert Rösti hält die Diskussion über eine Aufhebung des Bauverbots für Kernkraftwerke für müssig, «wenn nicht sogar kontraproduktiv». Es dürfe aber keinen zweiten «Fall Mühleberg» geben.
16.09.2023, 10:57 Uhr
«Dieser Fehlentscheid belastet uns noch heute»
Bund hat zu hohe Ziele gesetzt
Solaroffensive wird zum Offensivchen
200 Solaranlagen sollten bis Ende 2025 in den Bergen entstehen: Die Ziele des Schweizer Solarexpress drohen grandios zu scheitern. Im Wallis winkt am Sonntag sogar die Vollbremsung.
11.09.2023, 11:32 Uhr
Solaroffensive wird zum Offensivchen
Berner Platte
Die Partei als Sündenbock?
Die SVP ist an allem schuld
SVP-Nationalrat Alfred Heer sieht seine Partei als Sündenbock – und empfiehlt seinen Gegnern ein altes Hausmittel.
17.09.2023, 08:51 Uhr
Die SVP ist an allem schuld