Dossier

GLP

Beide Lager werben um Frauen
Kampf um weibliche Stimmen beim Autobahn-Ausbau
Im Kampf um den Autobahn-Ausbau haben die Gegner die Nase leicht vorn – dank der Frauen. Diese werden im Schlussspurt von beiden Seiten gezielt umworben.
18.11.2024, 19:21 Uhr
Beide Lager werben jetzt um die Frauen
Uferwege
Zürcher Gemeinden sollen nicht mehr an Uferweg-Projekte bezahlen
Um den Bau von Uferwegen entlang der Zürcher Seen und Flüsse zu beschleunigen, soll der Kanton die alleinige finanzielle Verantwortung übernehmen. Der Kantonsrat hat am Montag einen Vorstoss knapp unterstützt, der die Kostenbeteiligung für Gemeinden streichen will.
18.11.2024, 17:35 Uhr
Zürcher Gemeinden sollen nicht mehr an Uferweg-Projekte bezahlen
Medizinstudium
Zürich soll mit 500 weiteren Studienplätzen Ärztemangel bekämpfen
Der Zürcher Kantonsrat will mit 500 zusätzlichen Medizin-Studienplätzen bis 2028 den akuten Mangel an Ärztinnen und Ärzte bekämpfen. Er hat am Montag die Regierung beauftragt, die dafür notwendigen Mittel zu berechnen.
18.11.2024, 10:14 Uhr
Zürich soll mit 500 weiteren Studienplätzen Ärztemangel bekämpfen
«Gefahr für Generationen»
Endlager-Kritiker fordern Volksabstimmung
Noch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
15.11.2024, 11:21 Uhr
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»
Nein-Trend bei Abstimmungen
Politologe Golder sieht «Vertrauenskrise von links»
Bei den Abstimmungen vom 24. November gibt es einen Nein-Trend bei allen vier Vorlagen – und entgegen der Haltung des Bundesrates. Politologe Lukas Golder sieht einen Trend dahinter.
14.11.2024, 09:24 Uhr
Politologe Golder sieht eine «Vertrauenskrise von Links»
Good News für Sans-Papiers
Zürcher Gemeinderat will an Nothilfe für Ausländer festhalten
Der Gemeinderat der Stadt Zürich will an seiner finanziellen Unterstützung für Ausländerinnen und Ausländer ohne gültigen Aufenthaltsstatus festhalten: Er legt beim Regierungsrat einen Rekurs gegen den Entscheid des Bezirksrates ein, der die Hilfe aufgehoben hatte.
13.11.2024, 18:51 Uhr
Zürcher Gemeinderat will an Nothilfe für Ausländer festhalten
Szenarien schulen
Virtual-Reality-System für die Basler Polizei bewilligt
Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch die Anschaffung eines Virtual-Reality-Systems für das Training der Basler Kantonspolizei und von vier Ganzkörperscannern bewilligt. Dafür wurden Beiträge von 2,6 und von 1,5, Millionen Franken gesprochen.
13.11.2024, 18:49 Uhr
Virtual-Reality-System für die Basler Polizei bewilligt
«Mehr als nur ein Satzzeichen»
Heidi-Klum-Freund mischt sich in Gender-Debatte ein
Susanne Brunner von der SVP und Designer Yannik Zamboni stehen sich im Streit um den Genderstern gegenüber. Brunner will den Stern in Zürich verbannen, während Zamboni ihn als wichtiges Symbol für Geschlechtervielfalt verteidigt.
21.11.2024, 15:49 Uhr
Heidi-Klum-Freund mischt sich in Gender-Debatte ein
Landrat NW
Nidwalden will ein kantonales Bedrohungsmanagement einführen
Der Nidwaldner Landrat will sein Polizeigesetz teilrevidieren. Mit der Einführung eines kantonalen Bedrohungsmanagements sollen Behörden Informationen austauschen dürfen, um Gewaltstraftaten verhindern zu können.
15.11.2024, 08:20 Uhr
Nidwalden will ein kantonales Bedrohungsmanagement einführen
Schüsse auf Jesus-Bild
Ein Dutzend Anzeigen gegen Sanija Ameti eingegangen
Die Zürcher Justiz muss sich um Sanija Ameti kümmern. Es wird geprüft, ob die Schüsse der GLP-Politikerin auf ein Bild von Jesus und Maria die Glaubens- und Kultusfreiheit verletzen.
11.10.2024, 09:12 Uhr
Ein Dutzend Anzeigen gegen Sanija Ameti eingegangen
1...181920