Dossier

ETH Zürich

Analyse
VW-Desaster, Regierungschaos
Die Deutschland-Krise wird auch die Schweiz anstecken
Deutschland fällt immer tiefer. Bei VW und andern Unternehmen drohen Zehntausende von Kündigungen. Die Krise des grossen Nachbarn wird auch auf die Schweiz übergreifen. Experten sagen, wie heftig das Beben bei uns zu spüren sein wird.
31.10.2024, 14:36 Uhr
Die Deutschland-Krise wird auch die Schweiz anstecken
In Echtzeit
Forschende messen mit Glasfaserkabeln Felssturz von Brienz GR
Forschungsteams haben beim Felssturz von Brienz GR im Jahr 2023 Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen. Die ausgelösten Bodenwellen führten zu extrem kleinen Dehnungen und Stauchungen in den optischen Fasern.
22.10.2024, 21:36 Uhr
Forschende messen mit Glasfaserkabeln Felssturz von Brienz GR
Jetzt wird verhandelt!
Wie viel mehr Lohn du 2025 erhalten könntest
Nächstes Jahr wird die allgemeine Lohnerhöhung kleiner ausfallen als heuer. Dennoch bleibt dank geringer Inflation mehr in der Tasche. Das sind die Details zum Lohnherbst 2024.
16.10.2024, 11:16 Uhr
Wie viel mehr Lohn du 2025 erhalten könntest
Studie zeigt das Potenzial
«Vom KI-Boom profitieren alle Branchen»
Eine neue Studie zeigt: KI könnte die Schweizer Wirtschaft massiv ankurbeln! Über zwei Drittel der Befragten erwarten in den nächsten fünf Jahren eine Produktivitätssteigerung.
03.10.2024, 09:45 Uhr
«Vom KI-Boom profitieren alle Branchen»
Experten erklären Hochwasser
Die 7 wichtigsten Antworten zur Extrem-Flut
In Polen läuft ein Staudamm über. In Österreich wird das ganze Bundesland Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. In Tschechien sind eine Viertelmillion Haushalte ohne Strom. In Rumänien kommen vier Menschen ums Leben. Experten ordnen die Unwetter ein.
16.09.2024, 10:41 Uhr
«Das Wetter ist ausser Rand und Band geraten»
Mit Video
ETH-Studie zeigt
Winzige Plastikteilchen gelangen bis in die Blätter von Bäumen
Winzige Plastikteilchen gelangen über die Wurzeln bis die Blätter und Nadeln von Bäumen und stören die Fotosynthese. Das zeigten Forschende der ETH Zürich in einem Experiment.
29.08.2024, 17:24 Uhr
Winzige Plastikteilchen gelangen bis in die Blätter von Bäumen
Analyse zeigt
Wasser in Alpenflüssen stammt kaum aus frischem Regen
Frisches Regenwasser macht nur einen kleinen Teil des Wassers in Alpenflüssen aus. Wie eine Analyse eines schweizerisch-österreichischen Forschungsteams zeigt, liegt in den Flüssen der Alpen der Anteil von Wasser, das älter als einen Monat ist, bei rund 93 Prozent.
28.08.2024, 11:02 Uhr
Wasser in Alpenflüssen stammt kaum aus frischem Regen
Sie verbrennen unentwegt
ETH-Forscher finden Fett-weg-Zellen im Körper
Die ETH Zürich hat eine neue Art von beigen Fettzellen entdeckt, die scheinbar nutzlose Stoffwechselzyklen durchführen. Diese Zellen könnten jedoch helfen, Diabetes und Fettleibigkeit zu verhindern, indem sie überschüssiges Fett abbauen.
14.08.2024, 12:07 Uhr
ETH-Forscher finden Fett-weg-Zellen im Körper
1...181920