Dossier

ETH Zürich

Deutschland im Niedergang
Warum Häme aus Schweizer Sicht nicht angezeigt ist
Deutschland war einst der Wachstumsmotor der europäischen Wirtschaft. Im Moment ist die grösste Volkswirtschaft der EU eher ein Bremsklotz. Hustet die deutsche Wirtschaft, droht auch in der Schweiz Ansteckungsgefahr.
11.07.2024, 09:56 Uhr
Wie die Krise Deutschlands der Schweiz schadet
Arbeiten in Bella Italia
Schweizer Önologin keltert Spitzenweine in der Toskana
Barbara Widmer (53) leitet seit 1998 die Brancaia-Weingüter in der Toskana und pendelt darum zwischen den Hügeln des Chianti Classico und der Maremma. Dort gedeihen Bordeaux-Sorten besser als Sangiovese. Auf einer Stippvisite in ihrer alten Heimat erklärt sie weshalb.
08.07.2024, 14:22 Uhr
Schweizer Önologin keltert Spitzenweine in der Toskana
Weniger Geld für den Konsum?
Die kühnen Kaufkraft-Thesen des Migros-Chefs im Check
Nicht nur politisch wird die Kaufkraftkrise ausgeschlachtet. Mario Irminger richtet gar die Migros darauf aus. Das birgt Risiken.
03.07.2024, 10:47 Uhr
Die kühnen Kaufkraft-Thesen des Migros-Chefs im Check
In der ganzen Schweiz spürbar?
Erdbeben der Stärke 4,4 beim Wägitalersee
Auf dem Pragelpass zwischen Schwyz und Glarus hat in der Nacht auf Dienstag die Erde mit einer Stärke von rund 4,4 auf der Richterskala gebebt.
04.06.2024, 07:20 Uhr
Erdbeben der Stärke 4,4 beim Wägitalersee
Über Easyride-Funktion
ETH-Forscher tricksen SBB-App aus
Smartphones lassen sich manipulieren, um damit in der Schweiz kostenlos Zug zu fahren. Das haben Wissenschaftler der ETH Zürich mittels Experimenten herausgefunden.
15.05.2024, 10:52 Uhr
ETH-Forscher tricksen SBB-App aus
Jetzt reden jüdische Studenten
«Die Proteste machen uns Angst»
Erstmals melden sich jüdische Studenten zu Wort. Sie berichten, wie sie auf dem Campus ihre Identität verstecken und kritisieren die Uni Lausanne für den Umgang mit der Besetzung.
12.05.2024, 09:53 Uhr
«Die Proteste machen uns Angst»
In der Region spürbar
Im Wallis hat in der Nacht die Erde gebebt
In der Nacht auf Freitag gabs im Wallis ein Erdbeben – mit einer Stärke von rund 3,8 auf der Richterskala.
10.05.2024, 12:01 Uhr
Im Wallis hat in der Nacht die Erde gebebt
40-mal günstigere Gebühren
ETH erlebt Boom bei ausländischen Studenten
Obwohl der ETH im Jahr 2025 100 Millionen Franken weniger zur Verfügung stehen, schliesst die Hochschule eine Erhöhung der Studiengebühren für ausländische Studenten aus. Diese haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
05.05.2024, 19:17 Uhr
ETH erlebt Boom bei ausländischen Studenten
Neues Tool der ETH
KI erkennt jetzt auch Mangelernährung
Mangelernährung betrifft vor allem kranke und alte Menschen – auch in der Schweiz. Mittels eines KI-Trackers will ein ETH-Start-up nun das Problem in den Fokus rücken. In Kürze wird ein kostenloser Online-Selbsttest lanciert, der Mangelernährung erkennen soll.
30.04.2024, 08:33 Uhr
KI erkennt jetzt auch Mangelernährung
Weil der Bund spart
ETH droht mit Schliessung von Studiengängen
Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich fürchtet um ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiter steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Daher drohten einschneidende Massnahmen.
18.04.2024, 16:38 Uhr
ETH droht mit Schliessung von Studiengängen