Dossier

Erde

Trumps Expansionsdrohungen
Norweger zittern um Spitzbergen – zu Recht?
Norwegens Regierungschef reagiert präventiv auf Trumps Expansionspläne in Grönland und macht klar: Spitzbergen bleibt norwegisch. Warum der designierte US-Präsident das Archipel dennoch ins Visier nehmen könnte, erklärt Geopolitik-Experte Remo Reginold.
14.01.2025, 10:14 Uhr
Norweger zittern um Spitzbergen – zu Recht?
Hoher Wellengang erwartet
Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert Japan
Nahe der japanischen Insel Kyushu hat am Montagabend (Ortszeit) die Erde gebebt. Die Regierung hat daraufhin eine Tsunami-Warnung herausgegeben.
13.01.2025, 17:14 Uhr
Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert Süden von Japan
Glaube, Heimat und Liebe
Die Welt von Melissa Naschenweng
Melissa Naschenweng gehört heute zu den erfolgreichsten Schlagerstars des deutschsprachigen Raums. Um in Sendungen neben Maite Kelly und Andrea Berg aufzutreten, hat die Österreicherin lange gekämpft. Heute tritt die Kärntnerin mit ihrer Band in der Schweiz auf.
13.01.2025, 07:53 Uhr
Darum bin ich gerne die «Alpenbarbie»
Macht Schweiz alles richtig?
Umweltschützer loben Lebensmittelpyramide des Bundes plötzlich
Für Bürgerliche geht die neue Lebensmittelpyramide zu weit, für Linke ist sie zu brav. Doch Greenpeace und WWF kommen nun zum Schluss: Würde sie streng eingehalten, wäre das äusserst nachhaltig. Macht die Schweiz beim Klima plötzlich doch alles richtig?
13.01.2025, 09:44 Uhr
Umweltschützer loben Lebensmittelpyramide des Bundes plötzlich
230 Millionen Jahre
Forscher finden ältesten Dino Nordamerikas
Neue Fossilienfunde in Wyoming deuten darauf hin, dass Dinosaurier die Nordhalbkugel viel früher besiedelten als bisher angenommen. Die 230 Millionen Jahre alten Überreste der Art Ahvaytum bahndooiveche sind die ältesten äquatorialen Dinosaurierfunde weltweit.
10.01.2025, 16:44 Uhr
Forscher finden ältesten Dino Nordamerikas
Rösti bittet um Ablehnung
Umweltverantwortungs-Initiative geht dem Bundesrat zu weit
Die natürlichen Ressourcen müssen zwar geschont werden, aber nicht in dem Ausmass, wie es die Umweltverantwortungsinitiative verlangt. Dieser Ansicht sind Bundesrat und Parlament. Sie empfehlen, die Initiative abzulehnen.
04.02.2025, 13:20 Uhr
Umweltverantwortungs-Initiative geht dem Bundesrat zu weit
Bevölkerungswachstum
Weltweit 82 Millionen Menschen mehr als vor einem Jahr
Die Weltbevölkerung wächst weiter: Zum Jahreswechsel leben 8,156 Milliarden Menschen auf der Erde. Das sind 82 Millionen mehr als vor einem Jahr, meldet die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung. Afrika verzeichnet das stärkste Wachstum.
30.12.2024, 07:15 Uhr
Sensation zu Weihnachten
Nasa-Raumsonde kommt Sonne so nah wie nichts zuvor
Genau zu Weihnachten fliegt eine Raumsonde durch die Sonnenatmosphäre. Sie kommt der Sonne so nahe wie kein menschengemachtes Objekt zuvor.
23.12.2024, 13:48 Uhr
Raumsonde kommt Sonne so nah wie nichts zuvor
Achtung, die Geminiden kommen!
Wann das Sternschnuppen-Feuerwerk am besten zu sehen ist
Ein Sternschnuppen-Spektakel erwartet uns! Zwischen dem 6. und 16. Dezember durchquert die Erde den Geminiden-Meteorstrom. An seinem Höhepunkt sind bis zu 150 Sternschnuppen möglich. Experten erklären, wann sich der Blick nach oben lohnt.
13.12.2024, 18:48 Uhr
Wann das Sternschnuppen-Feuerwerk am besten zu sehen ist
1...181920