Dossier

Energiekrise

Gegen den Strommangel
Wasserreserve soll Pflicht werden
Die Betreiber von Speicherkraftwerken sollen künftig verpflichtet werden, eine gewisse Wassermenge in Stauseen zu belassen – um im Notfall eine Reserve zu haben. Eine Auktion wie in diesem Jahr soll es nach dem Willen der Energiekommission nicht mehr geben.
24.02.2023, 07:38 Uhr
Wasserreserve soll Pflicht werden
Parlament einigt sich
EU spricht 20 Mrd Euro für Energieausbau
Das Europäische Parlament will angesichts der Energiekrise Gelder aus dem Corona-Aufbaufonds für Investitionen in die Energieinfrastruktur nutzen. Am Donnerstag stimmten die Parlamentarier in Brüssel für einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission.
10.11.2022, 14:45 Uhr
EU spricht 20 Mrd Euro für Energieausbau
Rekord seit 2. Weltkrieg
Europa hat dieses Jahr 4,8 Millionen Flüchtlinge aufgenommen
Derzeit ist Europa mit fast fünf Millionen Vertriebenen Schauplatz der grössten Flüchtlingsbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird mit dem Winterbeginn ein neuer Zustrom von Fliehenden aus der Ukraine erwartet.
05.11.2022, 09:59 Uhr
Europa hat dieses Jahr 4,8 Millionen Flüchtlinge aufgenommen
Übersicht
Energie-Krise
So sparen die Kantone Strom
Dunkle Schlösser und Strassen, Lift-Verbot oder Plastik-Eisfeld: Kantone und Gemeinden rüsten sich für eine mögliche Energie-Mangellage.
29.09.2022, 17:36 Uhr
So sparen die Kantone Strom
Gegen Energiekrise
Deutsche Regierung stellt «Abwehrschirm» bereit
Deutsche Konsumentinnen und Konsumenten wie auch Unternehmen sollen mit einem neuen «Abwehrschirm» von bis zu 200 Milliarden Euro wegen der stark steigenden Energiepreise gestützt werden.
29.09.2022, 15:04 Uhr
Deutsche Regierung stellt «Abwehrschirm» gegen Energiekrise bereit
Doch nicht zu zweit duschen?
Der Gaspreis ist deutlich gesunken
Europäisches Erdgas hat sich am Montag deutlich verbilligt. Am Vormittag sank der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas um gut 5 Prozent bis auf 172 Euro je Megawattstunde. Am Freitag hatte er bei rund 188 Dollar gelegen.
26.09.2022, 14:08 Uhr
Der Gaspreis ist deutlich gesunken
Dank Solarzellen und E-Auto
«Meine Stromrechnung beträgt noch 70 Franken – pro Jahr»
Auf Andreas Streits (66) Hausdach befinden sich genug Solarpanels, um sein Zuhause am Laufen zu halten. Was an sonnigen Tagen an Strom übrig bleibt, kann in der Batterie des E-Autos zwischengespeichert und in der Nacht genutzt werden.
22.09.2022, 13:35 Uhr
«Meine Stromrechnung beträgt noch 70 Franken – pro Jahr»
Mit Video
Storchen-Direktor triffts hart
Stromrechnung von 2 Millionen Franken!
Wer am freien Markt einkauft wie Hoteldirektor Jörg Arnold, den trifft die Energiekrise hart. Das 5-Sterne-Haus Storchen ist kein Einzelfall, auch Mieterinnen und Mieter erwartet der Nebenkosten-Schock.
22.08.2022, 17:47 Uhr
Storchen-Direktor mit elfmal höherem Preis konfrontiert
Vorschlag von Economiesuisse
Müssen wir wegen Energiekrise bald in der Nacht arbeiten?
Der Wirtschaftsverband Economiesuisse will der drohenden Energiekrise vorbeugen. Und schlägt eine Verteilung der Arbeitenden über den ganzen Tag vor.
05.08.2022, 16:50 Uhr
Müssen wir wegen Energiekrise bald in der Nacht arbeiten?
Bundesbahnen und Strommangel
Taskforce soll für freie Fahrt bei der SBB sorgen
Die SBB haben eine schlagkräftige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit der Energiekrise und einer drohenden Strommangellage beschäftigt, bestätigen die SBB Recherchen von Blick.
21.07.2022, 06:46 Uhr
SBB wappnen sich gegen Stillstand
1...181920