Dossier

Burgdorf

«Grundstück ist belastet»
Behörden-Puff im Reich des «Königs von Burgdorf»
Jonas Lauwiner sieht sich als «König der Schweiz». Und sein Imperium wächst. Inzwischen besitzt er Ländereien in neun Kantonen. Alles begann mit einem Grundstück in Burgdorf. Und genau das macht Probleme.
04.04.2025, 21:23 Uhr
Behörden-Puff im Reich von «König» Jonas Lauwiner
Mit Video
«König von Burgdorf»
«Meinen zweiten Feldzug durch die Schweiz gestartet»
Sein Imperium wächst. Der selbst ernannte «König von Burgdorf» war auf seinem zweiten Feldzug durch die Schweiz. Mit Erfolg. Aber warum? Blick hat mit ihm gesprochen.
01.04.2025, 06:55 Uhr
«Meinen zweiten Feldzug durch die Schweiz gestartet»
Mit Video
Interview
OK-Präsi zu ESAF-Zukunft
«Werbefreie Zone in der Arena ist ein heikles Thema»
Ende August wird in Mollis der Schwingerkönig gekürt. Im grossen Interview spricht OK-Präsident Jakob Kamm über fehlende Bewilligungen, einen möglichen Verkehrskollaps und eine Idee von Schwingerkönig Kilian Wenger.
31.03.2025, 08:40 Uhr
«Werbefreie Zone in der Arena ist ein heikles Thema»
Community
Die Leser zu Kaffeepreisen
«Kaffeepflücker sollten besser bezahlt werden»
Der stark gestiegene Rohstoffpreis setzt Röstereien unter Druck. Die Rösterei Kolanda-Regina fordert, dass Kaffeepreise auf 20 bis 30 Franken pro Kilo steigen. Doch wie reagiert die Community auf diese Forderung?
25.03.2025, 12:00 Uhr
«Es wäre akzeptabel, wenn die Kaffeepflücker besser bezahlt werden»
Mit Video
Rösterei-Inhaber
«Ein Kilo gerösteter Kaffee müsste 6 Franken teurer sein»
Der stark gestiegene Rohstoffpreis für Kaffee ist eine grosse Herausforderung für Röstereien wie Kolanda-Regina. Inhaber Reto Burri erklärt, wo das Problem liegt – und warum er den Kaffee nicht mit Wasser streckt.
25.03.2025, 13:09 Uhr
«Kaffee sollte im Supermarkt 20 bis 30 Franken pro Kilo kosten»
Mit Video
Russisches Schwarzgeld
Diese Ukrainerin will die Schweiz verurteilen
Politiker im Europarat bereiten eine Verurteilung der Schweiz vor. Brisant: Eine Parlamentarierin aus Kiew spielt eine Schlüsselrolle. Der Fall wirft einen Schatten auf die Ukraine-Politik des Bundes.
17.03.2025, 16:58 Uhr
Diese Ukrainerin will die Schweiz verurteilen
Mit Video
Insider über Nati-Neuling
«Das Leibchen von Boca ist eine Verpflichtung»
Das erstmalige Nati-Aufgebot für den gebürtigen Argentinier Lucas Blondel (28) kommt mit Ansage. Der frühere Boca-Profi Christian Gimenez hält wie Nationalcoach Murat Yakin viel vom offensiven Verteidiger aus Buenos Aires.
12.03.2025, 17:49 Uhr
«Das Leibchen von Boca ist eine Verpflichtung»
Mit Video
Interview
Neho-CEO Eric Corradin
Welche Gemeinden für einen Hauskauf aktuell günstig sind
Ein Makler zum Fixpreis statt mit Provision: Mit dieser Idee hat der Schweizer Immobilienvermittler Neho den Markt aufgemischt. CEO Eric Corradin erklärt im Interview, was Schweizer Hauskäufer und -verkäufer beschäftigt und wo man sich ein Eigenheim noch leisten kann.
03.04.2025, 13:32 Uhr
Welche Gemeinden für einen Hauskauf aktuell günstig sind
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
10.03.2025, 09:19 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Trainerin Manuela Ulmer
«Hunde reagieren auf jede Veränderung in unserer Stimmung»
Hundetrainerin Manuela Ulmer (54) hat erkannt, dass Hunde uns oft unsere eigenen Probleme spiegeln. In ihrem Training macht sie deutlich, wie das Verhalten von Hunden aufzeigt, wo wir im Leben an uns arbeiten können.
22.02.2025, 12:55 Uhr
«Hunde reagieren auf jede Veränderung in unserer Stimmung»
1234...