Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Deutschland
Nach CDU-Wahlsieg blicken alle nach NRW
Nach dem fulminanten Sieg der CDU bei der Landtagswahl in norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein blicken die Parteien nun mit Spannung auf die Landtagswahl am kommenden Sonntag in Nordrhein-Westfalen (NRW) im Westen des Landes.
11.05.2022, 14:04 Uhr
Nach dem CDU-Wahlsieg im deutschen Norden blicken alle nach NRW
Wer zieht ins Kanzleramt ein?
Koalitionsgespräche in Deutschland nehmen Fahrt auf
Eine Woche nach der Bundestagswahl ringen SPD und Union um eine künftige Bundesregierung. Die Sozialdemokraten wollen getrennt mit FDP und Grünen über eine von Kanzlerkandidat Olaf Scholz angestrebte Ampel-Koalition beraten.
03.10.2021, 09:40 Uhr
Sondierungsgespräche von SPD und Union zu Regierungsbildung
Deutsches Regierungsbündnis
Scholz setzt auf rasche Gespräche mit Grünen und FDP
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz setzt nach der deutschen Bundestagswahl auf eine rasche Verständigung mit Grünen und FDP über ein neues Regierungsbündnis.
27.09.2021, 13:44 Uhr
Olaf Scholz, Kanzlerkandidat der SPD, spricht während der SPD Pressekonferenz im Willy-Brandt-Haus am Tag nach der Bundestagswahl. Foto: Britta Pedersen/dpa
CSU-Chef Markus Söder
Kein Anspruch auf Regierungsbildung
Der deutsche CSU-Chef Markus Söder hat betont, dass die Union nach dem Absturz bei der Bundestagswahl keinen zwingenden Anspruch auf die Regierungsführung erheben könne.
27.09.2021, 12:38 Uhr
Markus Söder, CSU-Vorsitzender und bayerischer Ministerpräsident, spricht bei einem Pressestatement nach der Bundestagswahl im Jakob-Kaiser-Haus. Foto: Fabian Sommer/dpa
Deutscher Grünen-Chef Habeck
«Werden zuerst auf die FDP zugehen»
Der deutsche Grünen-Chef Robert Habeck hat bekräftigt, dass er wie FDP-Chef Christian Lindner Vorab-Gespräche ihrer beiden Parteien mit Blick auf eine mögliche Regierungsbildung für sinnvoll hält.
27.09.2021, 10:33 Uhr
Der Bundesvorsitzende der Grünen Robert Habeck kommt zur Sitzung des Vorstands von Bündnis 90/Die Grünen am Tag nach der Bundestagswahl. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Deutschland
Laschet: Keine Äusserung zu Fraktionsvorsitz
Ungeachtet der schweren Unions-Niederlage bei der deutschen Bundestagswahl will Kanzlerkandidat Armin Laschet CDU-Parteichef bleiben.
27.09.2021, 01:18 Uhr
Armin Laschet (CDU), Kanzlerkandidat der Union, sitzt in einem Studio des ZDF bei der «Berliner Runde». Ungeachtet der schweren Unions-Niederlage bei der deutschen Bundestagswahl will Laschet CDU-Parteichef bleiben. Hinsichtlich des Vorsitzes der Bundestagsfraktion legte er sich aber nicht fest. Foto: Sebastian Gollnow/dpa-Pool/dpa
CDU in Panik
Wie soll Laschet Scholz noch schlagen?
Am 26. September sind Bundestagswahlen in Deutschland. Nach 16 Jahren Merkel-Regierung bahnt sich eine Wende an. SPD und Kanzlerkandidat Olaf Scholz liegen in den Umfragen vorn. CDU-Chef Armin Laschet und seiner Union droht, ins politische Abseits zu geraten.
14.09.2021, 12:04 Uhr
Wie soll Laschet Scholz noch schlagen?
Mit Video
Trotz desaströser Umfragewerte
Wahlausgang laut Merkel weiterhin offen
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht den Ausgang der Bundestagswahl am 26. September trotz desaströser Umfragewerte für ihre Christdemokraten weiterhin offen.
09.09.2021, 16:30 Uhr
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht zu Beginn ihrer Rede bei der Klausurtagung des Vorstand der EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments. Merkel (CDU) sieht den Ausgang der Bundestagswahl am 26. September trotz desaströser Umfragewerte für ihre Christdemokraten weiterhin offen. Foto: Michael Kappeler/dpa
Kanzlerin Merkel
«Bundestagswahl wird eine Richtungswahl»
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die bevorstehende Bundestagswahl als eine Richtungswahl für Deutschland bezeichnet.
07.09.2021, 10:18 Uhr
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht im Plenum im Deutschen Bundestag. Die die bevorstehende Bundestagswahl hat Merkel am Dienstag als eine Richtungswahl für Deutschland bezeichnet. Foto: Michael Kappeler/dpa
1...7891011...20
1...910...