Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Im 3. Anlauf hats geklappt
Friedrich Merz ist neuer CDU-Chef
Die CDU hat einen Chef. Die Mitglieder konnten dieses Mal selber wählen. Und gewonnen hat: Friedrich Merz. Er tritt die Nachfolge von Armin Laschet an.
17.12.2021, 16:08 Uhr
Friedrich Merz ist neuer CDU-Chef
So tickt der neue Kanzler
«Scholz wird nicht Kanzler der Herzen, aber ...!»
Kaum ein Journalist kennt Olaf Scholz besser als Lars Haider. Nun hat er ein Buch über den neuen Mann an der Spitze Deutschlands geschrieben. Und weiss, was das Land erwartet.
08.12.2021, 06:31 Uhr
«Scholz wird nicht Kanzler der Herzen, aber ...!»
Mit Video
Lindner will Finanzressort
Drei Wochen nach Bundestagswahl stehen Zeichen auf Ampel
Drei Wochen nach der deutschen Bundestagswahl könnten bald die ersten Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und Liberalen beginnen. Als letzte der drei Parteien entscheidet die FDP, ob sie Gespräche aufnehmen will. Parteichef Lindner stellt konkrete Forderungen.
24.11.2021, 16:50 Uhr
FDP entscheidet über Ampel-Koalitionsgespräche
Sondierungsgespräche
Parteien treffen sich erneut – steht die Ampel am Wochenende?
Die Verhandlungsteams von Sozialdemokraten, Grünen und Liberale haben am Montag in Deutschland ihre Gespräche über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung fortgesetzt.
11.10.2021, 10:26 Uhr
Robert Habeck (l-r), Annalena Baerbock, Volker Wissing und Christian Lindner kommen zum Tagungsort der Sondierungsgespräche. Heute beraten die SPD mit Bündnis 90/Die Grünen und der FDP zur Bildung einer neuen Bundesregierung nach der Bundestagswahl. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Laschet steht im Regen
Jetzt verhandeln Grüne und FDP mit SPD-Scholz
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (60) muss einen Dämpfer nach dem anderen einstecken: Die möglichen Koalitionspartner wollen ohne ihn verhandeln. Und sogar Parteikollegen reden schon offen von einer Niederlage.
07.10.2021, 01:35 Uhr
Söder lässt Laschet im Regen stehen
Mit Video
Deutsche Regierungsbildung
Grünen-Habeck stellt Partei auf anstrengende Regierungsjahre ein
Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat sich sicher gezeigt, dass die Grünen der neuen Bundesregierung angehören werden.
04.10.2021, 07:06 Uhr
Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, äussert sich in der Bundespressekonferenz zum Ausgang der Bundestagswahl. Foto: Bernd Von Jutrczenka/dpa
Grüne beraten über Kurs
Röttgen mäkelt an Laschets Team-Auswahl
Die Grünen wollen an diesem Samstag bei einem Parteitag (11.00 Uhr) den weiteren Kurs in den Beratungen über eine Regierungsbildung für Deutschlad erörtern.
04.10.2021, 06:55 Uhr
Annalena Baerbock, Spitzenkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, kommen zur Bundespressekonferenz, um sich zum Ausgang der Bundestagswahl zu äussern. Foto: Bernd Von Jutrczenka/dpa
Trotz Wahl-Schlappe
Darum ist Laschet noch nicht zurückgetreten
Armin Laschet (60) hofft weiterhin darauf, der neue deutsche Bundeskanzler zu werden. Obwohl er die Wahl verloren hat, scheint ein Aufgeben für ihn bisher nicht in Frage zu kommen. Die Gespräche mit den Grünen und der FDP sollen Klarheit schaffen.
01.10.2021, 15:26 Uhr
Darum ist Laschet noch nicht zurückgetreten
Nach 16 Jahren Merkel
Bundestagswahl in Deutschland hat begonnen
Seit 8 Uhr sind in Deutschland die Wahllokale geöffnet. Das Land wählt nach 16 Jahren mit Angela Merkel die neue politische Führung.
26.09.2021, 08:09 Uhr
Bundestagswahl in Deutschland hat begonnen
Vor Wahlen in Deutschland
EU wirft Russland gezielte Cyberangriffe vor
Die EU beschuldigt Russland kurz vor der deutschen Bundestagswahl, gezielte Hacker-Attacken auf Abgeordnete und Regierungsbeamte auszuführen.
24.09.2021, 13:20 Uhr
EU wirft Russland gezielte Cyberangriffe vor
1...89101112...20
1...1011...