Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Mütter im Berufsleben
«Als Mami wird man zum Mensch zweiter Klasse gemacht»
Noch immer werden Mütter im Berufsleben diskriminiert. Zwei Frauen erzählen von ihren Erfahrungen.
24.01.2024, 00:07 Uhr
«Als Mami wird man zum Mensch zweiter Klasse gemacht»
Invalidenversicherung
IV beendet 2018 mit Defizit
Die Invalidenversicherung (IV) beendet das Jahr mit einem Defizit von 65 Millionen Franken; die Schulden der IV bei der AHV betrugen 10,3 Milliarden Franken. Die IV bekommt die schwierige Zinssituation und das Ende der IV-Zusatzfinanzierung zu spüren.
27.05.2019, 11:33 Uhr
IV bekommt tiefe Zinsen und Ende der Zusatzfinanzierung zu spüren
Gopfried Stutz zur AHV-Rente
Warum Frauen im Schnitt mehr erhalten
Das gegenseitige Ausspielen der Geschlechter ist nicht zielführend, sonst müsste man auch über die Witwenrente reden.
13.03.2021, 14:25 Uhr
Frauen haben im Schnitt eine höhere AHV-Rente als Männer
Kann die AHV pleite gehen?
Wenn der Renten-Topf plötzlich leer ist
Bundespräsident Ueli Maurer warnt vor einer Pleite der AHV. Tatsächlich wird das Loch im AHV-Topf ohne Gegenmassnahmen jährlich grösser. Die Renten müssten trotzdem fliessen.
10.05.2019, 10:50 Uhr
Wenn der Renten-Topf plötzlich leer ist
Der Bundesrat fordert
Keine brutalen Ego-Shooter mehr für Kinder!
Der Bundesrat will den Onlineverkauf von Videospielen an Kinder regulieren: Im Alleingang und als erstes Land überhaupt. Wie effektiv die Bemühungen sind, ist allerdings fraglich.
16.03.2019, 14:07 Uhr
Keine brutalen Ego-Shooter mehr für Kinder!
Kinder- und Jugendpolitik
Bund sieht Potenzial bei Kinderförderung
Die Kinder- und Jugendförderung ist laut dem Bund auf einem sehr guten Weg. Dennoch ortet er hier und da Optimierungspotenzial. Beispielsweise müsse der administrative Aufwand für Finanzhilfegesuche verkleinert werden.
08.03.2019, 14:16 Uhr
Bund will tiefere Hürden für Gesuche für Kinder- und Jugendprojekte
Minus für AHV, IV und EO
2031 geht das AHV-Fonds-Geld aus
Vielen Investoren lief es 2018 nicht nach Wunsch. Eine negative Rendite erwirtschafteten auch die drei Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen. Auch die Prognosen geben zu denken.
14.02.2019, 15:19 Uhr
2031 geht das AHV-Fonds-Geld aus
Bundesrat setzt Schranken
Bewilligungspflicht für Versicherungsdetektive
Am 25. November entscheidet das Stimmvolk, ob Versicherungsdetektive künftig bei Verdacht auf Missbrauch IV-Bezüger oder Unfallversicherte observieren dürfen. Der Bundesrat legt nun offen, wie er bei einem Ja die Details regeln würde.
02.10.2018, 15:26 Uhr
Gegnerinnen und Gegner der Observation von Versicherten auf dem Bundesplatz. (Archivbild)
Soziale Sicherheit
Zahl der Rentner mit EL wächst moderat
Die Ausgaben für Ergänzungsleistungen (EL) sind 2017 um 0,8 Prozent auf 4,9 Milliarden Franken gestiegen. Das ist die geringste Wachstumsrate seit der Jahrtausendwende. Auch die Zahl der EL-Bezüger nahm nur noch moderat zu.
12.09.2018, 22:45 Uhr
Die Zahl der AHV- und IV-Rentner, die auf Ergänzungsleistungen angewiesen sind, ist 2017 nur noch moderat gewachsen. (Symbolbild)
Invalidenversicherung
Zahl der IV-Neurenten unverändert
Die Zahl der neu zugesprochenen IV-Renten ist 2017 stabil geblieben. Im letzten Jahr wurden 14'700 Renten neu bezogen. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat zudem die Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs weitergeführt, ab August 2017 ohne Observationen.
12.09.2018, 14:39 Uhr
Die Zahl der neu zugesprochenen IV-Renten bleibt 2017 stabil. Die laufenden Renten haben dagegen abgenommen. (Symbolbild)
1...181920