Dossier

Bundesamt für Migration

Darum brauchts jetzt mehr Geld
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Der Bundesrat beantragt dem Parlament elf Nachtragskredite. Die beiden grössten betreffen Reservekraftwerke und Migrationsausgaben – der Hauptteil davon soll in zusätzliche Unterkünfte inklusive Sicherheit und Betreuung fliessen.
15.03.2024, 14:03 Uhr
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Plus 18 Prozent zu 2022
Zahl der Asylanträge in Europa knackt Millionen-Marke
1,14 Millionen Asylanträge wurden 2023 in den EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und der Schweiz gestellt. Das entspricht einem Plus von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2022. Die meisten Antragssteller kommen aus Syrien.
28.02.2024, 08:36 Uhr
Zahl der Asylanträge in Europa knackt Millionen-Marke
Mehr Zivis zugelassen
Der Armee laufen die Soldaten davon
Die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst ist 2023 um 1,8 Prozent auf 6754 Personen gestiegen. Fast ein Drittel der Gesuchsteller hatten zuvor die Rekrutenschule (RS) bestanden.
22.02.2024, 12:09 Uhr
Der Armee laufen immer mehr Soldaten davon
Fehler bei Grenzkontrollen
Da hat sich die SVP zu früh gefreut
Der Bundesrat empfiehlt einen Grenzkontrollen-Vorstoss der SVP zur Annahme? Ein Lapsus in der Bundesverwaltung sorgte für Verwirrung.
15.02.2024, 17:13 Uhr
Da hat sich die SVP zu früh gefreut
Armee in Geldnot
Amherds Finanzstrategie gibt viele Rätsel auf
Verteidigungsministerin Viola Amherd hat sich nicht gegen finanzielle Abstriche bei der Armee gewehrt. Dokumente werfen Fragen zu Prioritäten und Projektplanung auf.
11.02.2024, 01:07 Uhr
Amherds rätselhafte Finanzstrategie
Mehr Auswanderer mit AHV-Bezug
So viel Rentengeld fliesst ins Ausland
Fast jeder dritte Rentenbezüger wohnt im Ausland. Doch die ausbezahlte Summe macht bei Weitem kein Drittel aller Rentenauszahlungen aus. Blick hat die Fakten zum Rentenbezug im Ausland.
03.02.2024, 17:55 Uhr
So viel Rentengeld fliesst ins Ausland
Mit Video
Irreguläre Migration
Bund registriert 2023 über 50'000 Fälle
Die Zahl der illegal in die Schweiz eingereisten Flüchtlinge und Migranten hat im vergangenen Jahr auf hohem Niveau leicht abgenommen. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) meldete 50'185 Aufgriffe – knapp 2000 oder 3,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
17.01.2024, 10:52 Uhr
Bund registriert 2023 über 50'000 Fälle
Für 170 Personen
Bund plant neues Asylzentrum auf Campingareal in Arth SZ
Auf einem Campingplatz in Arth SZ soll ein Bundesasylzentrum für bis zu 170 Personen realisiert werden. Der Bund, der Kanton und die Gemeinde haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
10.01.2024, 20:27 Uhr
Bund plant ein neues Asylzentrum auf Campingareal in Arth SZ
Interview
Migrationschef Mario Gattiker
25'000 Asylgesuche sind im nächsten Jahr möglich
Ende Jahr ist Schluss: Mit mehrfacher Verspätung geht Migrationschef Mario Gattiker (65) in Rente. Nicht, ohne einen Ausblick auf das Asyljahr 2022 zu geben. Und ganz aus der Bundesverwaltung verabschieden wird sich Gattiker nicht, wie er in seinem Noch-Büro verrät.
30.12.2021, 07:12 Uhr
25'000 Asylgesuche sind im nächsten Jahr möglich
Unter Karin Keller-Sutter
Projekte gegen Menschenhandel versanden
Bundesrätin Simonetta Sommaruga setzte sich für die Verbesserung der Situation von Menschenhandelsopfer in der Schweiz ein. Unter der neuen Bundesrätin im Departement für Justiz kommt das Projekt zum Erliegen.
26.05.2021, 08:50 Uhr
Projekte gegen Menschenhandel versanden
1...678910...20
1...89...