Dossier

Bundesamt für Energie

Biodiversitäts-Initiative
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Mehr Trockenwiesen, Auen und geschützte Wälder: Die Biodiversitäts-Initiative will den Naturschutz in der Schweiz stärken und das Artensterben stoppen. Wie genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur bevorstehenden Abstimmung.
21.09.2024, 16:21 Uhr
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Feuergefahr im Haushalt
11’000 Gebäudebrände pro Jahr: Das sind die Gründe
In der Schweiz brennt es durchschnittlich 30 Mal pro Tag. Viele Brände entstehen aus fahrlässigem Verhalten oder wegen einer Verkettung unglücklicher Umstände. Eine Übersicht.
07.09.2024, 16:34 Uhr
11’000 Gebäudebrände pro Jahr: Das sind die Gründe
Weihnachtsbeleuchtung
Dunkler Advent – was bringt das?
An vielen Orten in der Schweiz bleibt die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr wegen der Energiekrise dunkel. Andere Gemeinden halten an der Tradition fest.
19.11.2022, 15:42 Uhr
Dunkler Advent – bringt das was?
Mit Video
Netz vom Ausland abkoppeln
Experte fordert Strom-Réduit
Droht ein Blackout im europäischen Stromnetz, soll sich die Schweiz vom EU-Netz abkoppeln, fordert Paul Niggli. Die Idee des Ex-Swissgrid-Managers ist nicht neu – aber auch nicht so einfach umsetzbar.
21.10.2022, 17:13 Uhr
Experte fordert Strom-Réduit
Spar-Aufrufe wirken
Schweizer Haushalte und Firmen brauchen deutlich weniger Strom
Haushalte und Firmen haben im September spürbar weniger Strom verbraucht. Die vom Bundesrat ausgerufenen Sparanstrengungen zeigen damit erste Wirkung.
18.10.2022, 14:09 Uhr
Schweizer Haushalte und Firmen brauchen deutlich weniger Strom
Präsentiert von
Stromer, Hybrid, Verbrenner?
So kannst du die Energiekrise umfahren
Darf man angesichts des Stromsparappells noch ein Elektroauto fahren? Die Frage verunsichert derzeit Autofahrerinnen und -fahrer. Wer sich nicht entscheiden kann, findet darum im Auto-Abo eine flexible Lösung.
02.10.2022, 00:25 Uhr
Soll man trotz Energiekrise noch auf Elektroautos setzen? Wer unsicher ist, findet mit dem Auto-Abo flexible Lösungen, ohne einen späteren Umstieg zu bremsen.
Präsentiert von
«Ziehe bald den Stecker»
Solaranlage-Besitzer im Streit mit dem Bund
Solaranlage-Besitzer Bruno Stampfli (69) liegt mit dem Bund über Kreuz. Und droht gar, selber seiner Anlage den Stecker zu ziehen! Auslöser ist die kostendeckende Einspeisevergütung, die grüne Energien eigentlich fördern sollte.
26.09.2022, 14:53 Uhr
«Werde ich betrieben, ziehe ich den Stecker»
Mit Video
«Heizt Nachbar über 19 Grad?»
Jetzt ermittelt Fedpol wegen Fake-Plakat zum Wärme-Petzen
Ein gefälschtes Plakat ruft dazu auf, den Nachbarn zu verraten, falls er über 19 Grad heizt. Doch das Plakat stammt nicht von den Behörden. Jetzt ermittelt das Fedpol in dem Fall.
15.09.2022, 08:28 Uhr
Jetzt ermittelt Fedpol wegen Fake-Plakat zum Wärme-Petzen
Präsentiert von
Konsum und Kreislaufwirtschaft
Recycelst du noch oder reparierst du schon?
Seit Mai leben wir auf Pump. Das heisst, wir haben alle natürlichen Ressourcen, die für 2022 zur Verfügung standen, aufgebraucht. Kreislaufwirtschaft könnte den Verbrauch reduzieren. Was denkst du dazu? Mach mit bei der wissenschaftlichen Umfrage.
02.04.2024, 14:23 Uhr
Beim Recycling sind wir spitze. Doch bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft noch nicht. Wie können wir Ressourcen schonen und was bedeutet das für den Konsum?
Präsentiert von
Bund aktiviert Rettungsschirm
«Wir wollen einen Flächenbrand verhindern»
Aufgrund der Verwerfungen an den europäischen Energiemärkten und der unvorhersehbaren weiteren Entwicklung hat der Bund der Axpo einen Überbrückungskredit von bis zu vier Milliarden bewilligt. Blick erklärt, was das bedeutet.
06.09.2022, 15:55 Uhr
«Wir wollen einen Flächenbrand verhindern»
Mit Video
1...181920