Dossier

Bundesamt für Energie

Weiche Vergewaltigungs-Strafe
Warum landet der Ex-Richter nicht im Gefängnis?
Er ist erstinstanzlich verurteilter Vergewaltiger, ins Gefängnis muss er aber nicht. Das Strafmass des Regionalgerichts Plessur GR sorgt für Irritation.
12.11.2024, 17:58 Uhr
Warum landet der Ex-Richter nicht im Gefängnis?
Präsentiert von
Die Wärmepumpe hält ihr Walliser Chalet warm
Klimafreundlich heizen
Die Wärmepumpe hält ihr Walliser Chalet warm
Die Nutzung von Wärmepumpen in der Schweiz boomt: Jeder fünfte Haushalt profitiert bereits von dieser klimafreundlichen Lösung. So haben Marianne und Fritz Dill die Ölheizung ihres Chalets im Wallis ersetzt und geniessen dort auch im Winter warme Tage.
15.10.2024, 12:09 Uhr
Die Wärmepumpe hält ihr Walliser Chalet warm
Neue Zahlen zeigen
Die Schweiz schläft immer schlechter
Laut BFS leiden 26 Prozent der Schweizer Bevölkerung an Schlafstörungen, wobei sieben Prozent pathologische Probleme haben. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Menschen.
03.10.2024, 10:16 Uhr
Die Schweiz schläft immer schlechter
Sollte der Strom knapp werden
Notkraftwerk in Birr steht ab Februar bereit
Der Zeitplan des Bundes sei sehr sportlich, findet der Verantwortliche. Doch das Reserve-Gaskraftwerk im Aargau soll wie geplant ab Februar parat sein.
28.11.2022, 12:11 Uhr
Notkraftwerk in Birr steht ab Februar bereit
Weihnachtsbeleuchtung
Dunkler Advent – was bringt das?
An vielen Orten in der Schweiz bleibt die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr wegen der Energiekrise dunkel. Andere Gemeinden halten an der Tradition fest.
19.11.2022, 15:42 Uhr
Dunkler Advent – bringt das was?
Mit Video
Sanierungs-Panne in Wald ZH
Kanton verwandelt Naturjuwel in Schlammloch
Die Sanierung des Bachtelweihers in Wald ZH sorgt für rote Köpfe. Ohne Bewilligung des Bundes entleerte der Kanton den Weiher. Während die Sanierung auf Eis gelegt ist, dümpelt der Weiher weiterhin vor sich hin.
13.11.2022, 11:20 Uhr
Kanton verwandelt Naturjuwel in Schlammloch
Mit Video
6 Prozent über Durchschnitt
Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt
Gute Nachrichten zur drohenden Energiekrise: Die Schweizer Stauseen sind derzeit knapp sechs Prozent voller als im langjährigen Schnitt. Auch die Gasspeicher in Europa sind randvoll.
03.11.2022, 14:49 Uhr
Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt
Hohe Strompreise für Firmen
Bundesrat lässt Unternehmen zappeln
Jahrelang profitierten Firmen im Markt von billigem Strom, während Kleinbetriebe und Haushalte ihre Elektrizität vom örtlichen EW zu höheren Preisen beziehen mussten. Jetzt hat der Wind gedreht – auch Grossfirmen wollen in die Grundversorgung, doch der Bundesrat zögert.
02.11.2022, 09:30 Uhr
Bundesrat lässt Unternehmen zappeln
Hohe Strompreise
Parmelin will Firmen entgegenkommen
Die hohen Preise auf dem freien Strommarkt macht vielen Firmen zu schaffen. Wirtschaftsminister Guy Parmelin sucht nun nach Wegen, damit diese Unternehmen in die Grundversorgung zurückkehren können.
25.10.2022, 11:57 Uhr
Parmelin will Firmen entgegenkommen
Energieversorgung am Anschlag
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
Der Schweiz droht eine Mangellage. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung rückt ins Zentrum des Sturms. Doch dafür ist es denkbar schlecht gerüstet.
28.08.2022, 10:06 Uhr
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
1...181920