Dossier

Bundesamt für Energie

Grosser Bundesrats-Check
Rücktrittsgerüchte im Check
Welcher Bundesrat packt zuerst die Koffer?
Immer wieder geben Rücktrittsgerüchte um Bundesrätinnen und Bundesräte zu reden. Blick zeigt, wer tatsächlich bald den Abflug machen könnte – und wer noch lange nicht ans Aufhören denkt.
29.07.2024, 08:02 Uhr
Welcher Bundesrat packt zuerst die Koffer?
Preise bleiben stabil
Inflation im Juni auf 1,3 Prozent gesunken
Die Inflation in der Schweiz sinkt leicht auf 1,3 Prozent. Angestiegen sind die Preise für Pauschalreisen sowie für Frucht und Kohlgemüse.
04.07.2024, 10:29 Uhr
Inflation im Juni auf 1,3 Prozent gesunken
Nutzung stagniert
SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab
Das Ende der Radioromantik naht. Wie die SRG in einer heutigen Medienmitteilung erklärt, wird die Ultrakurzwelle (UKW) per Ende Jahr von den Empfängern verschwinden.
27.06.2024, 10:09 Uhr
SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab
Flussexperiment
Eingespartes Spöl-Wasser für Experiment im Inn genutzt
Seit der Verseuchung des Spöls im Schweizer Nationalpark mit krebsauslösendem PCB wird von den Engadiner Kraftwerken weniger Wasser in den Bach abgelassen. Die eingesparte Wassermenge soll nun für ein hydrologisches Experiment im Inn genutzt werden.
19.01.2023, 18:27 Uhr
Eingespartes Spöl-Wasser für Experiment im Inn genutzt
Bundesrat am Stromkongress
Rösti schliesst Unterstützung für AKW nicht aus
Bundesrat Albert Rösti setzt mit Blick auf die Schweizer Stromproduktion auf «Technologieoffenheit». Und stellte auch den AKW-Betreibern Subventionen in Aussicht. Versprechen aber wollte er nichts.
18.01.2023, 19:35 Uhr
Rösti schliesst Unterstützung für AKW nicht aus
Mit Video
Nur eine bleibt zu Hause
Das machen die Bundesräte am WEF
Das World Economic Forum ist für die Schweizer Regierung eine gute Gelegenheit, andere Staatschefs und internationale VIPs zu treffen. Besonders voll ist das Programm von Wirtschaftsminister Guy Parmelin.
13.01.2023, 15:52 Uhr
Das machen die Bundesräte am WEF
Energie
Rekordvolle Stauseen und Gasspeicher
Nebeneffekt der rekordverdächtigen Wärme diesen Winter: Die Pegelstände der Schweizer Stauseen sind so hoch wie noch nie in den vergangenen zwanzig Jahren. 75 Prozent Füllstand bedeuten ein Plus von 16,4 Prozent gegenüber dem langjährigen Durchschnitt.
05.01.2023, 18:28 Uhr
Volle Stauseen und Gasspeicher - Keine kriegsbedingte Energiekrise
Versorgungssicherheit
Kantone fordern Krisenstab – den es schon gibt
Die Kantone fordern einen Energie-Krisenstab. Doch für Massnahmen wie den Strom-Rettungsschirm gibt es bereits eine Steuerungsgruppe des Bundes.
24.09.2022, 22:19 Uhr
Kantone fordern Krisenstab – den es schon gibt
Mit Video
Trotz Energie-Krise
Die Schweiz spart kaum Strom
Bisher zeigt die Stromsparkampagne von kaum Wirkung. Unerwartet kommt dies fürs Bundesamt für Energie nicht: Erst im Oktober werden Grossverbraucher ihre Massnahmen umsetzen.
23.09.2022, 18:03 Uhr
Die Schweiz spart kaum Strom
«Heizt Nachbar über 19 Grad?»
Fake-Plakat ruft zum Wärme-Petzen auf
Ein Bild eines angeblichen Posters des Bundesamts für Energie sorgt für Furore. Laut dem «Plakat» sollen Personen, die zu warm heizen, dem Bundesamt gemeldet werden. Doch der Aufruf ist gefälscht.
12.09.2022, 15:29 Uhr
Fake-Plakat ruft zum Wärme-Petzen auf
1...1213141516...20
1...1415...