Dossier

Bundesamt für Energie

Nach 1,3 Prozent im Juli
Inflation sinkt im August auf 1,1 Prozent
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im August gesunken. Im Vergleich zum Vormonat blieben die Preise aber stabil.
03.09.2024, 08:56 Uhr
Inflation sinkt im August auf 1,1 Prozent
Zoff in der Studienkommission
Thierry Burkart verärgert Valentin Vogt
Der FDP-Chef wollte die Ergebnisse einer Kommission kritisieren, der er selbst angehörte.
01.09.2024, 14:48 Uhr
Thierry Burkart verärgert Valentin Vogt
Präsentiert von
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Basler Westfelds
Ein Quartier wie kein anderes
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Basler Westfelds
Das Westfeld-Areal in Basel nach den modernsten Nachhaltigkeitskriterien zu überbauen, ist die eine Aufgabe. Es mit Leben zu füllen, jedoch die wichtigere.
28.08.2024, 15:55 Uhr
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Basler Westfelds
Boom bei Photovoltaik
Solarbranche sucht händeringend nach Personal
Die Photovoltaik gewinnt bei der Stromerzeugung in der Schweiz an Attraktivität, insbesondere bei Privatpersonen, die sich angesichts des Preisanstiegs mit Solaranlagen ausstatten. Die Branche sucht daher händeringend nach Spezialisten.
28.06.2023, 10:59 Uhr
Solarbranche sucht händeringend nach Personal
Gegen die Energiekrise
Bund will schnellere Bewilligungsverfahren für Kraftwerke
Die Energiekrise ist nach wie vor ein grosses Thema. Um in Zukunft genug Strom zu haben, will der Bundesrat die Bewilligungsverfahren für Kraftwerke beschleunigen.
22.06.2023, 12:50 Uhr
Bundesrat will schnellere Bewilligungsverfahren für Kraftwerke
Fertig «Labelsalat»
Für Minergie-Bauten gelten künftige strengere Vorgaben
Für Bauten mit Minergie-Standard gelten ab Herbst strengere Vorschriften. Zudem werden die Labels für Gebäude neu gestaltet und vereinheitlicht.
01.06.2023, 10:36 Uhr
Für Minergie-Bauten gelten künftige strengere Vorgaben
Bundesrat zieht Energie-Bilanz
«Müssen auch im nächsten Winter mit Engpässen rechnen»
Der Bundesrat rief im Winter zum Strom- und Gassparen auf. Was hats gebracht? Die Bundesräte Albert Rösti und Guy Parmelin zogen an einer Medienkonferenz Bilanz – und blickten in die Zukunft.
20.04.2023, 18:16 Uhr
«Müssen auch im nächsten Winter mit Engpässen rechnen»
Mit Video
Mit Moderationen und Trainings
Bund vergoldet Löhne von SRF-Mitarbeitenden
Ein Bericht der Zeitschrift «Nebelspalter» deckte Nebeneinkünfte von SRF-Aushängeschildern auf. Besonders viele Aufträge stammen direkt vom Bund. Inwiefern lässt sich das mit der journalistischen Unabhängigkeit des Senders vereinbaren?
17.04.2023, 17:07 Uhr
Bund vergoldet Löhne von SRF-Mitarbeitenden mit Zusatzaufträgen
Bund prüft Sparziel bis 2024
Die Schweiz geht vom Gas
Rund 4000 Gigawattstunden Gas wollte der Bund in den Wintermonaten einsparen. Über 5500 Gigawattstunden sind es geworden. Jetzt prüft der Bund die Verlängerung des Ziels.
07.04.2023, 12:52 Uhr
Die Schweiz geht vom Gas
Erst ein Drittel geschafft
Schweiz verpasst Strom-Sparziel deutlich
Rund 3000 Gigawattstunden Strom soll die Schweiz bis Ende März sparen. Doch das Land hinkt seinem Strom-Sparziel bisher deutlich hinterher. Erst gut ein Drittel ist geschafft. Konsequenzen hat das aber – noch – keine.
02.03.2023, 12:05 Uhr
Schweiz verpasst Strom-Sparziel deutlich
1...910111213...20
1...1112...