Dossier

Bundesamt für Energie

Biodiversitäts-Initiative
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Mehr Trockenwiesen, Auen und geschützte Wälder: Die Biodiversitäts-Initiative will den Naturschutz in der Schweiz stärken und das Artensterben stoppen. Wie genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur bevorstehenden Abstimmung.
21.09.2024, 16:21 Uhr
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Für die Jahre 2026 bis 2034
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Die Serafe AG erhebt auch nach 2025 die Radio- und Fernsehgebühren. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gab ihr in einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Jahre 2026 bis 2034.
16.09.2024, 13:10 Uhr
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Knackpunkte und offene Fragen
Was der Biodiversitäts-Initiative zum Verhängnis werden könnte
Der Biodiversitäts-Initiative steht trotz breitem Rückhalt auf der Kippe. Blick zeigt auf, warum es die Vorlage schwer hat – und welche Rolle Umweltminister Albert Rösti dabei spielt.
18.09.2024, 10:57 Uhr
Was der Biodiversitäts-Initiative zum Verhängnis werden könnte
Feuergefahr im Haushalt
11’000 Gebäudebrände pro Jahr: Das sind die Gründe
In der Schweiz brennt es durchschnittlich 30 Mal pro Tag. Viele Brände entstehen aus fahrlässigem Verhalten oder wegen einer Verkettung unglücklicher Umstände. Eine Übersicht.
07.09.2024, 16:34 Uhr
11’000 Gebäudebrände pro Jahr: Das sind die Gründe
Nach 30 Jahren Gerichtsstreit
Kuriose Versteigerung von 20 Tonnen Uran in Solothurn
Ein sonderliches Konkursverfahren läuft derzeit im Kanton Solothurn. Es geht um Uran, das 20 Millionen Franken wert ist. Die ganze Sache ist reichlich undurchsichtig.
27.07.2023, 15:52 Uhr
Kuriose Versteigerung von 20 Tonnen Uran in Solothurn
Markt kaum geregelt
Elcom will auch die Aufsicht über die Gasbranche
Der Gasmarkt ist in der Schweiz heute gesetzlich kaum geregelt - anders als der Strommarkt, der von der staatlichen Regulierungsbehörde Elcom überwacht wird. Wenn das Gasversorgungsgesetz in Kraft tritt, soll die Elcom auch die Aufsicht über die Gasbranche erhalten.
29.06.2023, 13:37 Uhr
Elcom will auch die Aufsicht über die Gasbranche
Präsentiert von
10 Fragen rund ums E-Auto
Wie komme ich als Mieter zu einer Ladestation?
Das Laden ist Anliegen Nummer eins bei E-Autos – gerade bei Mietenden. Aber auch wer eine Liegenschaft besitzt, kommt um das Thema nicht herum. Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Fragen.
22.03.2024, 17:48 Uhr
Das Auto lädt auf, während man seiner Arbeit nachgeht.
Präsentiert von
Publireportage
Erneuerbarheizen.ch
Der Wechsel auf eine Wärmepumpe lohnt sich
Immer öfter werden Öl-, Gas- oder Elektrodirektheizungen durch Wärmepumpen ersetzt. Im Interview erklärt Charlotte Lienhard, Fachspezialistin Gebäude des Bundesamts für Energie, weshalb Wärmepumpen so beliebt sind und wie man den Heizungsersatz angehen sollte.
11.05.2023, 13:18 Uhr
Der Wechsel auf eine Wärmepumpe lohnt sich
Publireportage
Zu wenig, zu langsam, zu teuer
Diese zehn Dinge musst du über Ladestationen wissen
2,8 Millionen Stromer sollen 2035 auf Schweizer Strassen unterwegs sein. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Energie. Doch sind wir für diese grosse Zahl gerüstet? Wie lädt die Schweiz heute – und in Zukunft? Der Bund zündet den Turbo.
11.05.2023, 11:35 Uhr
Diese zehn Dinge musst du über Ladestationen wissen
Noch schlechter als angenommen
Schweiz verfehlt Stromspar-Ziel deutlich
Zehn Prozent Strom wollte der Bundesrat in den Wintermonaten sparen – freiwillig. Doch der Sparwille bei der Bevölkerung war nicht so gross. Ende März waren nur rund vier Prozent geschafft.
13.04.2023, 08:16 Uhr
Schweiz verfehlt Stromspar-Ziel deutlich
1...89101112...20
1...1011...