Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Unfälle
2400 Tote bei Nichtberufsunfällen
In der Schweiz bezahlen jedes Jahr weit über 2000 Menschen Unfälle ausserhalb des Berufs mit dem Leben. Die meisten sterben nach Stürzen. In drei von fünf Freizeitunfällen in Haushalt und Garten sind Frauen betroffen.
22.08.2019, 11:25 Uhr
Ertrinkungs- und Unfallgefahr
Decathlon muss Schwimmsitz und Rahmenadapter zurückrufen
Sporthändler Decathlon muss einen Schwimmsitz und einen Rahmenadapter für Fahrradträger zurückrufen. Bei letzterem besteht offenbar Unfall-, bei ersterem Ertrinkungsgefahr.
20.08.2019, 18:12 Uhr
Decathlon muss Schwimmsitz und Rahmenadapter zurückrufen
Schulbeginn
Kinder sind sicherer und Eltern ängstlicher
In 13 Deutschschweizer Kantonen hat am Montag das Schuljahr begonnen. Die Eltern sorgen sich vermehrt um die Sicherheit auf dem Schulweg, obwohl die Verkehrsunfälle von Kindern seit Jahren rückläufig sind.
12.08.2019, 10:40 Uhr
Kinder: Sichtbar gleich sicher
So kommen unsere Kinder sicher zur Schule
Zum Schulanfang werden Autofahrer wieder sensibilisiert, am Fussgängerstreifen für Kinder ganz anzuhalten. Der TCS sorgt dafür, dass die Schüler auch zu sehen sind.
09.08.2019, 11:55 Uhr
Kinder laufen mit Sicherheitsweste über einen Fussgängerstreifen
Coop Bau+Hobby Produktrückruf
Schadhafte Lenker bei «Leopard»-E-Bikes
Bei den E-Bikes der Marke «Leopard» besteht eine Sturz- und Unfallgefahr. Deshalb ruft Coop Bau+Hobby die Lenkervorrichtung der entsprechenden Velos zurück.
30.07.2019, 16:21 Uhr
Alpwirtschaft
Massnahmen auf der Bannalp
Nachdem auf der Bannalp im Kanton Nidwalden ein Hund von einer Kuhherde zu Tode getrampelt worden ist, gilt in dem Wandergebiet ein Hundeverbot. Der Wanderweg ist wieder geöffnet.
30.07.2019, 08:01 Uhr
«Gefahr vielen nicht bewusst»
Schon 20 Todesopfer in Schweizer Gewässern
Neue Kampagnen gegen Badeunfälle sollen auf dem Rhein und auf der Aare für mehr Sicherheit sorgen. Denn nur rund acht Prozent der Böötler tragen eine Schwimmweste. Die Fachleute sind sich einig: «Westen können Leben retten!»
17.07.2019, 09:12 Uhr
Schon 20 Todesopfer in Schweizer Gewässern
Mit Video
Sportunfälle
182 Tote bei Sportunfällen
Bei der Ausübung von Berg-, Winter- und Wassersport sterben gemäss einer Auswertung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in der Schweiz jedes Jahr durchschnittlich 182 Menschen. Rund 400'000 Sportlerinnen und Sportler werden zudem verletzt.
06.12.2018, 12:17 Uhr
Im Bergsport gibt es mit durchschnittlich 84 getöteten Menschen pro Jahr am meisten Opfer, wie eine Erhebung der bfu zeigt. (Archivbild)
Verkehrsunfälle
Unaufmerksamkeit führt oft zu Unfällen
Die meisten schweren Verkehrsunfälle sind gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) auf abgelenkte Verkehrsteilnehmende zurückzuführen. Sorgen bereiten die schweren Personenschäden bei Radfahrenden.
08.11.2018, 11:20 Uhr
1111 Menschen sind 2017 auf Schweizer Strassen wegen abgelenkter Verkehrsteilnehmenden schwer oder tödlich verletzt worden. (Archivbild)
Einfluss von Passagieren auf Autolenker
Männer lenken Männer ab
Junge, männliche Autofahrer haben ein grösseres Unfallrisiko, wenn gleichaltrige Männer als Mitfahrer im Auto sitzen. Das zeigt eine neue Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu.
14.09.2018, 16:38 Uhr
VW Beetle Cabrio mit männlichen Passagieren in Menschenmenge
1...181920