Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Tipps für die Abfahrt
So schlitteln Sie sicher
Schlitteln gehört für die Schweizer zum Wintersporterlebnis wie Ski oder Snowboard. Oft wird beim rassigen Spass im Schnee vergessen, dass auch hier Verletzungen passieren können. Mit diesen Tipps schützen Sie sich und andere.
19.01.2022, 18:03 Uhr
So schlitteln Sie sicher
Gegen Ausweitung in Städten
Jetzt wehren sich die Tempo-30-Gegner
In den Städten werden die Tempo-30-Zonen ausgeweitet. Das sorgt vielerorts für rote Köpfe. Die Gegner lehnen eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 ab und plädieren für ein «differenziertes Temporegime».
11.01.2022, 16:01 Uhr
Jetzt wehren sich die Tempo-30-Gegner
Wirkung wird unterschätzt
Bereits ein Glas Alkohol benebelt die Sinne
Schon geringer Alkoholkonsum kann die Sinne benebeln und zu einem Unfall am Steuer führen. Eine neue Präventionskampagne der BFU ruft dies Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern in Erinnerung.
21.12.2021, 13:17 Uhr
BFU lanciert neue Kampagne gegen Alkohol am Steuer
Community
Der Verkehrsratgeber
«Darf ich mit einem blinkenden Velolicht fahren?»
Bei Autos und Motorrädern ist der Fall klar: Sie müssen immer – also auch tagsüber – mit eingeschaltetem Licht herumfahren. Doch wie sieht es bei Velos und Scootern aus?
09.02.2022, 16:57 Uhr
«Darf ich mit einem blinkenden Velolicht fahren?»
Sturz- und Unfallgefahr
Specialized-Velos zurückgerufen
Der Velohersteller Specialized ruft Bikes und Rahmensätze des Typs «Tarmac SL7» zurück. Es bestehe Sturz- und Unfallgefahr. Die betroffenen Fahrräder werden kostenlos umgerüstet.
29.10.2021, 17:31 Uhr
Der Velohersteller Specialized ruft Bikes und Rahmensätze des Typs «Tarmac SL7» wegen Sturz- und Unfallgefahr zurück,.
Gefahr von Gesundheitsschäden
Mangelhafte Atemschutzmaske zurückgerufen
Die Swiss Health Protection GmbH ruft eine Atemschutzmaske zurück. Grund ist, dass die Schutzwirkung der Masken ungenügend ist.
15.10.2021, 15:29 Uhr
Die betroffene Schutzmaske LAIANZHI KN95.
BFU lanciert «Aare Restube»
Neue Schwimmhilfe speziell für Flüsse
Fürs Schwimmen in der Aare gibt es ab diesem Sommer in Bern eine neue, speziell für Flüsse konzipierte Auftriebshilfe. Sie heisst «Aare Restube» und ist von der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU gemeinsam mit dem Hersteller dieser Bojen konzipiert worden.
04.06.2021, 12:12 Uhr
Die neue «Berner» Auftriebshilfe.
TCS testet Töff-Fahrsysteme
Wegen neuem Wheelie-Assistent droht Busse
Immer mehr Töffs verfügen wie Autos über moderne Fahrassistenzsysteme. Die meisten arbeiten fehlerfrei und erhöhen die Sicherheit, urteilt der TCS. Manche können aber auch zweckentfremdet werden und gar zu Bussen führen.
28.05.2021, 11:20 Uhr
Wegen neuem Wheelie-Assistent droht Busse
Mit Video
Tempoassistent ab Juli Pflicht
Die EU will unsere Autos einbremsen
Ein neues Assistenzsystem soll Autofahrer bald europaweit zum Einhalten der Tempolimiten zwingen – und damit auch uns. Dass das System kommt und Unfallzahlen reduzieren kann, ist sicher. Wie stark es eingreift, ist aber noch nicht abschliessend geklärt.
10.01.2022, 13:47 Uhr
Die EU will unsere Autos einbremsen
Zu Fuss gar jede zweite
Jede dritte Person im Auto abgelenkt
Ein grosser Teil der Verkehrsteilnehmer auf Schweizer Strassen ist abgelenkt. Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ist im Auto rund jede dritte Person abgelenkt, auf dem Velo jede fünfte und beim Überqueren einer Strasse zu Fuss gar jede zweite.
26.01.2021, 10:44 Uhr
Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ist im Auto rund jede dritte Person abgelenkt. (Symbolbild)
1...1011121314...20
1...1213...