Dossier

Avenir Suisse

Gemeinden fordern Hilfe
Bund soll für Pestizid-Problem blechen
In vielen Gebieten im Schweizer Mittelland ist das Grundwasser mit Pestiziden verseucht. Die Gemeinden müssen handeln. Doch wer zahlt?
18.02.2021, 12:14 Uhr
Bund soll für Pestizid-Problem blechen
Mit Video
Die Schweiz in der Rezession
Was nützt der Pharma-Boom dem Kellner ohne Job?
Das Bruttoinlandprodukt ging hierzulande weniger stark zurück als in anderen Ländern. Was allerdings nicht bedeutet, dass in der Schweiz auch weniger Arbeitsplätze verloren gehen.
14.10.2020, 10:56 Uhr
Was nützt der Pharma-Boom dem Kellner ohne Job?
Mit Video
Kampf gegen «Mogelpackung»
Liberale Unterstützung für linkes Kinderabzugs-Referendum
Ein liberales Komitee setzt sich gegen die Erhöhung der Kinderabzüge ein. Die Gesetzesänderung schiesse klar am Ziel vorbei und sei kein Deut so familienfreundlich, wie sie vorgebe.
17.09.2020, 10:40 Uhr
Liberale Unterstützung für linkes Referendum
Neue Volksinitiative
Sturm auf das Steuersystem
Die neue Volksinitiative für die Mikrosteuer will das Schweizer Steuersystem revolutionieren – mit einer Promille-Steuer auf den gesamten bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Schweiz.
28.02.2021, 10:21 Uhr
Sturm auf das Steuersystem
Umstrittene Statistik der EU
Gibt es in der Schweiz mehr Arme als in Tschechien?
Caritas und Avenir Suisse streiten über eine Statistik der Europäischen Union. Diese besagt, dass in der Schweiz mehr Personen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind als etwa in Tschechien.
06.02.2020, 10:28 Uhr
Gibt es in der Schweiz mehr Arme als in Tschechien?
Eine Milliarde für Logistik
Für Päckli packt der Chef selber an
Post-Chef Roberto Cirillo gibt Gas und investiert in den kommenden zehn Jahren eine Milliarde Franken in den Ausbau der Logistik. Eine Rechnung, die nicht aufgeht, moniert der liberale Think Tank Avenir Suisse.
12.10.2019, 13:01 Uhr
«Wir investieren bis zu einer Milliarde Franken»
Mit Video
Freihandel mit den USA
Deal mit Trump soll uns über 13'000 neue Jobs bringen
Der Bundesrat soll Freihandels-Verhandlungen mit den USA beginnen. Das fordert die liberale Denkfabrik Avenir Suisse. Ein Deal mit Trump würde in der Schweiz 13’500 neue Stellen schaffen.
23.08.2019, 14:23 Uhr
Deal mit Trump soll uns über 13'000 neue Jobs bringen
100'000 Namen sind nicht genug
Avenir Suisse will Hürden für direkte Demokratie erhöhen
Pünktlich auf den 1. August provoziert der liberale Think Tank Avenir Suisse mit einer radikalen Forderung: Für eine Volksinitiative sollen künftig über 300'000 Unterschriften nötig sein. Weil es einfacher geworden sei, zu sammeln.
30.07.2019, 08:14 Uhr
UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG, DIE GRUENEN, LES VERTS, FUER EINE NACHHALTIGE ERNAEHRUNG, ERNAEHRUNGSPOLITIK, INITIATIVE,
Avenir Suisse Studie zeigt
Politik hat Gleichstellung in der Hand
Die Politik hat es in der Hand, mit der Gleichstellung in der Schweiz endlich vorwärts zu machen. Das zeigt eine Studie von Avenir Suisse, welche die Fortschritte – und die nach wie vor vorhandenen Defizite – seit dem letzten Frauenstreik 1991 aufzeigt.
15.06.2019, 16:19 Uhr
Politik hat Gleichstellung in der Hand
Avenir Suisse will E-Franken
Nationalbank soll Schweizer Kryptowährung schaffen
Bargeld ist ein Auslaufmodel. Geldinstitute bieten Konsumenten immer neue Bezahlmethoden. Nun fordert der einflussreiche Thinktank Avenir Suisse die Nationalbank dazu auf, einen Schweizer E-Franken zu schaffen.
21.12.2020, 17:00 Uhr
Nationalbank soll Schweizer Kryptowährung schaffen
1...1213141516...20
1...1415...