Dossier

Antarktis

Schockierende Studie
Mikroplastik erhöht Risiko für Herzinfarkt
Wissenschaftler haben winzige Plastikstücke in den Arterien von Menschen gefunden. Die Anwesenheit der kleinen Partikel ist mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen verbunden und kann einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder den Tod begünstigen.
10.03.2024, 12:02 Uhr
Mikroplastik erhöht Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
Steve Irwin würde heute 62
Das verrückte Leben vom «Crocodile Hunter»
Der legendäre «Crocodile Hunter» starb 2006 durch einen Rochenangriff. Heute, am 22. Februar 2024 würde der australische Tierschützer seinen 62. Geburtstag feiern. Ehefrau Terri und die beiden Kinder gedenken des kontroversen Tierschützers und Zoobesitzers.
23.02.2024, 07:14 Uhr
Das verrückte Leben vom «Crocodile Hunter»
Auf dem Mount Everest stinkts
Bergsteiger bekommen künftig Kotbeutel
Drei Tonnen menschliche Exkremente sollen Bergsteiger auf dem Mount Everest hinterlassen haben. Dem soll nun ein Ende gesetzt werden. Wer den höchsten Berg der Welt besteigt, wird seinen Kot künftig hinuntertragen müssen.
09.02.2024, 18:40 Uhr
«Man sieht überall menschlichen Kot»
Von der ETH ins Weltgeschehen
Thalwiler Tesla-Zulieferer sucht Position im Chipkrieg
U-Blox liefert Chips, die in fast jedem Auto stecken. Das Geschäft ist ein Balanceakt mitten im Machtkampf China gegen USA.
09.02.2024, 08:01 Uhr
Thalwiler Tesla-Zulieferer sucht seine Position im globalen Chipkrieg
Vogelgrippe
Vogelgrippe bei Pinguinen auf Falklandinseln
Das Vogelgrippe-Virus hat sich im Südatlantik weiter ausgebreitet. Die Regierung der Falklandinseln bestätigte, es habe zwei bestätigte Fälle unter Eselspinguinen auf der Sea Lion Island gegeben, die zum britischen Überseegebiet gehört.
31.01.2024, 08:48 Uhr
Vogelgrippe bei Pinguinen auf Falklandinseln nachgewiesen
Sonne oder Schnee?
Das sind die besten Reiseziele für den Winter
Lieber Sonne oder doch eher Spass im Schnee? Wir haben zwölf Ideen für Ferien im Winter zusammengestellt.
23.01.2024, 09:27 Uhr
Strand in Goa, Indien
Satellitenbilder zeigen
Weltweit grösster Eisberg bewegt sich Richtung Südatlantik
A23a, der grösste Eisberg der Welt, setzt seine Reise fort. Wie die europäische Weltraumagentur Esa mitteilt, bewegt er sich verhältnismässig schnell von der Antarktis weg.
01.12.2023, 15:14 Uhr
Weltweit grösster Eisberg bewegt sich Richtung Südatlantik
Mit Video
1...45678...20
1...67...