Dossier

Antarktis

Wissenschaftler schlagen Alarm
Klimawandel fordert «unsägliches Leid»
Zwei Jahre, nachdem zehntausend Wissenschaftler aus 150 Ländern gemeinsam einen weltweiten «Klima-Notfall» erklärt hatten, haben sie diesen nun erneut betont. Sie fordern sofortige Veränderungen. Der Klimawandel führe zu «unsäglichem menschlichen Leid», warnen sie.
28.07.2021, 06:41 Uhr
Nicht nur Demonstranten (wie hier in Berlin) warnen davor, dem Klimawandel untätig zuzuschauen: Fast 15'000 Wissenschaftler aus aller Welt haben einen entsprechenden Aufruf unterzeichnet (Symbolbild).
Neue Klima-Erkenntnisse
Der Meeresspiegel könnte um 39 Zentimeter steigen
Die Forscher des deutschen Alfred-Wenger-Instituts gingen für ihre Klima-Prognosen noch einmal über die Bücher. Die neuesten Vorhersagen sind schlechter als gedacht. Der Meeresspiegel dürfte weiter steigen.
18.09.2020, 10:51 Uhr
Der Meeresspiegel könnte um 39 Zentimeter steigen
Klimaveränderung
Menschengemachter CO2-Anstieg einzigartig
Sprunghafte CO2-Erhöhungen habe es schon früher gegeben, sagen Klimaleugner gern. Das stimme, antwortet ein Forscherteam unter Berner Leitung. Aber der heutige Anstieg sei sechsmal grösser und fast zehnmal schneller als die damaligen Sprünge. Das lasse sich beweisen.
21.08.2020, 10:19 Uhr
Klimawandel nicht vergessen
Digitaler Klimastreik aus der Arktis
Grüsse aus dem ewigen Eis: Forscher in der Arktis und Antarktis haben sich am international koordinierten Online-Grossprotest für mehr Klimaschutz beteiligt. In beiden Polargebieten forderten die Wissenschaftler am Freitag #FightEveryCrisis.
24.04.2020, 15:34 Uhr
Experten schlagen Alarm
Hitzewelle in der Antarktis bedroht die Erde
Eine Hitzewelle hat die Antarktis erfasst. Forscher warnen vor drastischen Schäden, deren Auswirkungen sie noch nicht abschätzen können.
14.04.2020, 10:49 Uhr
Hitzewelle in der Antarktis bedroht die Erde
Mit Video
Klimawandel
Hitze in der Antarktis hat überall Folgen
Aussergewöhnliche Wärme in der Antarktis lässt Forscher Alarm schlagen: Angesichts einer erstmals an der Casey Forschungsstation in der Ostantarktis gemessen Hitzewelle warnen sie vor drastischen Schäden für antarktische Lebewesen und für die Ökosysteme der Erde.
31.03.2020, 15:34 Uhr
Eis schmilzt immer schneller
Temperaturen in der Antarktis sind so hoch wie in LA
In der Antarktis haben Wissenschaftler Rekordtemperaturen von kalifornischem Ausmass gemessen. Am 6. Februar wurden an der argentinischen Forschungsstation Esperanza Base im Norden der Antarktis 18,3 Grad Celsius gemessen - so viel wie gleichentags in Los Angeles.
28.02.2020, 14:17 Uhr
Rekord-Hitzewelle bedroht die Antarktis
Sichtbarer Klimawandel
Blutroter Schnee in Antarktis schockt Forscher
Wissenschaftler sind besorgt wegen eines Naturphänomens in der Antarktis: Der sogenannte Wassermelonen-Schnee könnte einen fatalen Effekt für den Klimawandel haben.
28.02.2020, 14:23 Uhr
Blutroter Schnee in Antarktis schockt Forscher
Forscher melden Hitzerekord
T-Shirt-Wetter am Südpol!
An der Nordspitze des Südpols werden 20,75 Grad gemessen – T-Shirt-Wetter! Die Gletscher schmelzen schneller und treiben den Anstieg des Meeresspiegels voran.
01.08.2020, 18:18 Uhr
20 Grad am Südpol
1...181920