Dossier

AMAG

Reiche und Firmen
Wie Heinz Tännler alle ins Zuger Steuerparadies lockt
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler zieht Reiche aus Zürich, Basel und Genf an – und grosse Firmen in Serie. Aber auch Widerstand.
18.04.2025, 20:49 Uhr
Steuerparadies Zug versus die Schweiz – der Mann, der alle anlockt
Buicks aus Biel
Dank Zolltrick baute General Motors im Seeland US-Autos
Nach der Wirtschaftskrise kam der Groove von Detroit nach Biel. Von 1936 bis 1975 rollten im Seeland 330'000 amerikanische Autos vom Band.
13.04.2025, 20:18 Uhr
Dank Zolltrick baute General Motors im Seeland US-Autos
Von Kamera gefilmt
Internet-Nutzer jagen den Tesla-Kratzer
Ein Tesla-Besitzer erlebte an einem Flughafen in Texas eine böse Überraschung: Sein Auto wurde mutwillig zerkratzt. Doch die Aussenkamera des Fahrzeugs filmte die Tat und der Besitzer teilte das Video im Internet. Die Jagd auf den Tesla-Vandalen begann.
19.03.2025, 15:00 Uhr
Internet-Nutzer jagen den Tesla-Kratzer
Mit Video
Präsentiert von
Die längste Probefahrt der Schweiz
E-Karawane in den Schwarzwald
Die längste Probefahrt der Schweiz
Weil herkömmliche Kurz-Testfahrten für ein umfassendes Kennenlernen der Elektromobilität nicht ausreichen, gibt es jetzt XL-Probefahrten bis in den Schwarzwald – mit E-Mobility-Experten, Ladestationen und Spätzle.
14.03.2025, 10:01 Uhr
Die längste Probefahrt der Schweiz
Fehlerhafte Airbags
VW und Audi rufen Autos wegen fehlerhafter Airbags zurück
VW und Audi rufen viele Fahrzeuge zurück. Grund sind fehlerhafte Airbags. Der Rückruf betrifft auch noch andere Marken des Volkswagen-Konzerns. Betroffene Autofahrer in der Schweiz müssen aber nicht selbst aktiv werden.
12.03.2025, 09:52 Uhr
VW und Audi rufen Autos wegen fehlerhafter Airbags zurück
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
10.03.2025, 09:19 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Leserreporter
Die Amag rechtfertigt sich
Ignorierte Airbag-Warnungen führten zur brenzligen Situation
Weil sich ein Leser bei Blick gemeldet hatte, recherchierte die Amag seinen Fall nochmals. Und siehe da: Das Auto des Blick-Lesers ist vom Airbag-Rückruf betroffen. Drei schriftliche Rückrufe wurden von ihm allerdings ignoriert. Dennoch wird der Airbag jetzt ersetzt.
07.03.2025, 07:33 Uhr
Ignorierte Warnungen führten zur brenzligen Situation
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Leser aus Neuenburg hat Angst
Kunde wirft VW vor, sein Leben zu gefährden
Die Geschichte ist alt. Dennoch macht sie einem Blick-Leser und VW-Fahrer aus Neuenburg weiterhin Angst. Er fahre eine tickende Zeitbombe, wirft er der Amag vor. Und versteht nicht, dass die VW-Importeurin seine Panik nicht ernst nimmt.
05.03.2025, 07:55 Uhr
Lebensgefahr durch fehlerhafte Airbags
Turborückzug von der Börse
Swiss Steel sitzen die Banken im Nacken
Der angeschlagene Stahlkonzern zieht sich überstürzt von der Börse zurück. Weil die Banken wegen eines auslaufenden Millionenkredits Druck machen, dürfte Grossaktionär Martin Haefner erneut Kapital einschiessen.
26.01.2025, 09:07 Uhr
Swiss Steel sitzen die Banken im Nacken
1234...