Es ist noch ein ungleicher Kampf: Von der neuen Personenwagen-Variante des Multivans, von Fans T7 genannt, hat VW bei uns im ersten Semester 2022 stolze 291 Stück verkauft (und 1042 PW-Varianten des weiter angebotenen T6.1). Hyundai vom – allerdings später gestarteten – Staria nur 24. Aber wir erinnern uns: Auch Skodas Octavia galt als unschlagbarer Bestseller, aber jetzt haben ihn zwei Teslas überholt.
Es kann sich also alles mal ändern. Vorteil VW: Der «Bulli» ist der etablierte Traum aller Familien. Braucht es viel Platz, ist er neben der Mercedes V-Klasse der Familienvan schlechthin. Diese Stellung will der T7 stärken, indem er genau darauf gestrickt ist. Er ist kein Nachfolger des T6.1, sondern die handlichere Alternative mit mehr Style und mehr Auto-Feeling. Und: Der Multivan ist auch als Plug-in-Hybrid zu haben.
Etabliert gegen futuristisch
Der neue Hyundai Staria ist dagegen als Diesel konventioneller und durstiger. Aber er zieht mit dem futuristischen Look wie aus «Batman» alle Blicke an, derweil dem neuen Multivan keiner nachguckt. Innen kann der an sich tadellose Staria mit viel Plastik nicht ganz mithalten, der VW wirkt weit edler. Vorteil Hyundai: Das VW-Infotainment reagiert lahm, und die Touchleisten für Lautstärke und Klima bleiben unpraktisch. Derlei Sperenzchen erlaubt sich der Staria trotz aller Moderne nicht.
Antrieb 2,2-R4-Turbodiesel, 177 PS (130 kW), 430 Nm@1500–2500/min, 8-Gang-Automat, Allrad
Fahrleistungen 0–100 km/h 13,5 s, Spitze 180 km/h
Masse L/B/H 5,25/2,00/1,99 m, 2513 kg, Laderaum 431–4935 l
Umwelt WLTP/Test 8,9/9,2 l/100 km = CO₂-Ausstoss 232/244 g/km, Energie F
Preise Staria Premium 2.2 CRDi 4WD ab 61'500 Fr., Testwagen «Vertex» inkl. Optionen 67'600 Fr., Staria-Basis (Staria Wagon 2.2 CRDi «Origo», 177 PS/M6/4x2) ab 39'900 Fr.
Antrieb 2,2-R4-Turbodiesel, 177 PS (130 kW), 430 Nm@1500–2500/min, 8-Gang-Automat, Allrad
Fahrleistungen 0–100 km/h 13,5 s, Spitze 180 km/h
Masse L/B/H 5,25/2,00/1,99 m, 2513 kg, Laderaum 431–4935 l
Umwelt WLTP/Test 8,9/9,2 l/100 km = CO₂-Ausstoss 232/244 g/km, Energie F
Preise Staria Premium 2.2 CRDi 4WD ab 61'500 Fr., Testwagen «Vertex» inkl. Optionen 67'600 Fr., Staria-Basis (Staria Wagon 2.2 CRDi «Origo», 177 PS/M6/4x2) ab 39'900 Fr.
Beim Raumangebot muss der kürzere, schmalere und flachere Multivan zurückstecken. Im Staria ist mehr Raum – weil der T7 handlich sein will. Dank etwas weniger Höhe sind Parkhäuser weniger nervenaufreibend. Wir testen die Kurzversion des VW (den es auch länger gibt), den Hyundai gibt es nur in einer Länge. Im Alltag wichtig: Variabilität. Hier punktet der im Test als Sechssitzer antretende VW, die recht leichten Sitze drehen und verschwinden auch einfacher. Im Siebenplätzer-Hyundai prunken dafür hinten zwei E-Liegesitze mit Beinauflage, doch die dritte Reihe kann man nur klappen oder eher umständlich ausbauen.
VW elektrifiziert, Hyundai dieselnd
Unterwegs macht der VW fast alles um ein Quäntchen besser. Er lenkt sich präziser, federt satter und kurvt spassiger. Aber von «Rückstand» darf man beim Hyundai nicht sprechen, auch der Staria bietet ein absolut souveränes Feeling.
Antrieb Plug-in-Hybrid (1.4-R4-Turbobenziner + E-Motor), 218 PS (160 kW), 350 Nm@1550–3500/min, 6-Gang-DKG-Automat, Frontantrieb
Fahrleistungen 0–100 km/h 13,5 s, Spitze 180 km/h
Masse L/B/H 4,97/1,94/1,91 m, 2231 kg, Laderaum 469–3672 l
Umwelt WLTP/Test 2,1/5,7 l + 14,6/8,1 kWh/100 km = CO₂-Ausstoss 48/136 g/km, Energie A
Preise Multivan 1.4 eHybrid ab 62'520 Fr., Testwagen «Style Energetic» inkl. Optionen 86'955 Fr., Multivan-Basis (Multivan 1.5 TSI kurz, 136 PS/A7/4x2) ab 53'140 Fr.
Antrieb Plug-in-Hybrid (1.4-R4-Turbobenziner + E-Motor), 218 PS (160 kW), 350 Nm@1550–3500/min, 6-Gang-DKG-Automat, Frontantrieb
Fahrleistungen 0–100 km/h 13,5 s, Spitze 180 km/h
Masse L/B/H 4,97/1,94/1,91 m, 2231 kg, Laderaum 469–3672 l
Umwelt WLTP/Test 2,1/5,7 l + 14,6/8,1 kWh/100 km = CO₂-Ausstoss 48/136 g/km, Energie A
Preise Multivan 1.4 eHybrid ab 62'520 Fr., Testwagen «Style Energetic» inkl. Optionen 86'955 Fr., Multivan-Basis (Multivan 1.5 TSI kurz, 136 PS/A7/4x2) ab 53'140 Fr.
Beim Antrieb vergleichen wir nicht, da in den Testwagen zwei denkbar verschiedene Antriebe stecken; «unser» Deutscher ist ein Plug-in-Hybrid, «unser» Südkoreaner ein Diesel. Der Multivan gleitet im Elektro-Modus flüsterleise und seidig bis zu 50 Kilometer weit, ringt bei leerem Akku aber mit seinem Gewicht. Der Staria ist zwar auch keine Rakete, aber weder laut noch lahm. Im Staria gibts optional 4x4, im T7 nicht.
Beide auf ihre Art gelungen
Im Top-Staria ist die Ausstattung komplett – er will das Rundum-Verwöhnpaket sein. Der VW bietet tolle Optionen, er ist aber teurer. Da ein ausstattungsbereinigter Preisvergleich wegen der Antriebe scheitert, seien die Endpreise der Testwagen genannt: Der auch als Benziner oder Diesel lieferbare VW kostet als Plug-in-Hybrid (218 PS) mit Extras vor zum Testzeitpunkt 8690 Franken Rabatt annähernd 87'000, der nur als Diesel lieferbare Staria (177 PS) mit 4x4 sowie vollausgestattet mit Optionen gegen 68'000 Franken – und damit etwa wie ein T7-Diesel in Topversion, aber eben noch ohne 4x4 und Optionen.
Wer siegt? Beide! Der T7 ist der VW Multivan für Anspruchsvolle mit Souveränität, Variabilität und tollem Fahrgefühl. Auch der Hyundai Staria fährt sehr gut, sieht spektakulärer aus, ist aber im Kern konventioneller, dafür geräumiger und am Ende ein Stück günstiger.