Subaru startet 2022 in die Elektromobilität: Solterra wird das erste Modell mit Allradantrieb, Batterie im Unterboden und Elektromotor heissen. Der Name setzt sich zusammen aus den lateinischen Worten für Sonne (sol) und Erde (terra) und soll auf klimafreundliche Naturverbundenheit verweisen.
Die Technik soll sich der Solterra mit einem Toyota teilen: Ein ziemlich seriennah wirkendes Concept Car des bZ4X hatte der weltgrösste Autobauer bereits an der Motorsho in Shanghai vorgestellt. Seine Elektro-Antriebsplattform wurde von Subaru und Toyota gemeinsam entwickelt und soll künftig zahlreiche weitere Modelle beider Marken tragen.
Für Subaru kommt der Einstieg in die E-Mobilität zu richtigen Zeit: Für den sogenannten Nischenhersteller, der weniger als 300'000 Autos pro Jahr in Europa verkauft, gelten EU-weit derzeit – auch in der Schweiz – weichere CO2-Ziele. Ab 2028 soll diese Bevorzugung in der EU aber wegfallen. Spätestens dann ist ein hoher Elektroauto-Anteil in der Neuwagenflotte für Subaru wichtig.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen