Audi Q5 überarbeitet: Mehr Licht und ein bisschen Strom
Auch ein schöner Rücken kann entzücken

Mit neuem Design und leicht elektrifizierten Motoren haucht Audi dem Q5 frisches Leben ein. Als Weltpremiere gibts Spielereien für die Heckleuchten.
Publiziert: 29.06.2020 um 16:31 Uhr
|
Aktualisiert: 01.12.2020 um 16:59 Uhr
1/19
Schöner Rücken kann auch entzücken: Audi hat sein Mittelklasse-SUV Q5 überarbeitet.
Foto: Werk
Martin A. Bartholdi

Jetzt geht ihm ein Licht auf! Unter diesem Motto hat Audi seinen Q5 überarbeitet. Der Mittelklasse-SUV hat neue Heckleuchten in OLED-Technik erhalten. Der Clou: Es gibt drei verschiedene Lichtgrafiken, unter denen für eine individuelle Heckansicht gewählt werden kann. Obendrauf werden im Sportmodus die Heckleuchten ebenfalls speziell angezündet.

Kinderkram zum Herumspielen? Nö: Die neue Technologie kann nicht nur cool aussehen, sondern hat auch eine Sicherheitsfunktion als Annäherungsalarm. Fährt ein anderes Auto von hinten näher als zwei Meter auf den stehenden Q5 zu, leuchten alle OLED-Module auf.

Das ändert sich vorne

Das ist natürlich nicht alles, womit Audi den Konkurrenten BMW X3 und Mercedes GLC den Rang ablaufen will, die sich doch deutlich besser verkaufen als der Q5. Vor allem der zwei Jahre ältere GLC lässt die Konkurrenz aus Bayern alt aussehen und verkaufte sich letztes Jahr mehr als doppelt so häufig wie der Q5.

Audi-Fans erkennen aber auch den neuen Kühlergrill, der nun flacher ist und dadurch breiter wirkt. Dafür bekommen die seitlichen Lufteinlässe mehr Platz und es gibt auch vorne eine neue Lichtsignatur. Wegen des neuen Stossfängers wächst der Q5 in der Länge um fast zwei Zentimeter auf neu 4,68 Meter. Breite (1,89 m) und Höhe (1,66 m) bleiben gleich. Dasselbe gilt für das grosszügige Platzangebot.

Selber digital nachrüsten

Ausserdem rüstet Audi beim Multimediasystem nach. Es entspricht nun der neusten Generation und hat eine zehnmal höhere Rechenleistung als bisher und beherrscht Car-to-X-Kommunikation und Funktionen on demand. Durch Datenaustausch mit der Infrastruktur findet der Q5 freie Parkplätze am Strassenrand oder kann auf der grünen Welle surfen. Diese Funktionen stehen aber nur in bestimmten Städten zur Verfügung – und leider gehören noch keine Schweizer Städte dazu.

Über die On-Demand-Funktion können Kunden auch nachträglich noch das teurere Navigationssystem oder das Smartphone-Interface mit AndroidAuto und Apple CarPlay nachrüsten. Die Funktionen lassen sich online oder per App für einen Monat, ein Jahr oder unbegrenzt freischalten.

Vorerst nur ein Diesel

Zum Marktstart im Herbst bietet Audi den Q5 nur mit einem Vierzylinder-Turbodiesel an. Dieser leistet mit Mildhybrid-System 204 PS (150 kW) und hat ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Damit beschleunigt er in 7,6 Sekunden auf Tempo 100, schafft 222 km/h Spitze und begnügt sich mit 5,3 Litern auf 100 Kilometer. Seine Preise starten bei 56'900 Franken. Später folgen ein V6-Diesel, ein Vierzylinder-Turbobenziner und ein Plug-in-Hybrid in zwei Leistungsstufen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?