Job

Präsentiert von
«Berufe muss man erleben können»
Wie SwissSkills-Geschäftsführer André Burri Jugendliche abholt
«Berufe muss man erleben können»
«Die Lehre führt nicht in eine Sackgasse, sondern öffnet Wege»: Am Tag vor den SwissSkills 2025 spricht Geschäftsführer André Burri über den Wert von Berufsbildung – und darüber, warum man Jugendlichen nichts vormachen darf.
16.09.2025, 08:10 Uhr
«Berufe muss man erleben können»
Präsentiert von
6 Goldmedaillen für Schweizer Berufstalente
Glanzleistung bei den EuroSkills in Dänemark
6 Goldmedaillen für Schweizer Berufstalente
13 der 16 jungen Schweizer Berufsleute, die an die europäischen Berufsmeisterschaften nach Dänemark gefahren sind, kehren mit einer Medaille heim. Das SwissSkills National Team feiert damit einen Grosserfolg!
14.09.2025, 09:26 Uhr
6 Goldmedaillen für Schweizer Berufstalente
Stiller Bürotrend
«Quiet Cracking»: Der schleichende Kollaps im Büro
Nach dem Aufkommen von «Quiet Quitting» – dem stillen Rückzug auf das berufliche Minimum – macht nun der Begriff «Quiet Cracking» die Runde. Dabei geht es nicht um Leistungsverweigerung, sondern um etwas viel Ernsteres.
26.08.2025, 13:01 Uhr
«Quiet Cracking»: Stiller Arbeits-Trend mit ernsten Folgen
Präsentiert von
Als Quereinsteiger zum Traumberuf Landwirt
Patrick Schär (25) holte vor drei Jahren SwissSkills-Silber
Als Quereinsteiger zum Traumberuf Landwirt
Patrick Schär verfolgt seinen Traum vom eigenen Bauernhof. Nach der Ausbildung zum Zimmermann absolvierte er eine Lehre als Landwirt und gewann in diesem Beruf Silber bei den SwissSkills 2022. Trotz Herausforderungen in der Landwirtschaft bleibt er seinem Ziel treu.
26.08.2025, 15:10 Uhr
Als Quereinsteiger zum Traumberuf Landwirt
Real, zwei Lehren, Studium
«Niemals geglaubt, am Schluss akademischen Titel zu haben»
Realschüler mit Hürden, zwei Lehren, heute Akademiker: Claude Bernhard (28) erzählt von seinem Weg ins Berufsleben – mit vielen Herausforderungen, gerade beim Thema Lohn. Er fordert mehr Transparenz. Tausende junge Menschen stehen diesen Sommer vor ähnlichen Fragen.
20.08.2025, 11:14 Uhr
«Man traut sich nicht, Lohnforderungen zu stellen»
Mit Video
Stolperfallen und Spartipps
Was Lernende zum ersten Lohn wissen müssen
Ende Sommer starten Jugendliche in der Schweiz ihre Berufsausbildung. Mit dem ersten Lohn kommt nicht nur Freude auf, sondern auch Verantwortung.
11.08.2025, 13:16 Uhr
Was Lernende und ihre Eltern zum ersten Lohn wissen müssen
Mit Video
Interview
Experte über Lehrstellensuche
Warum viele Jugendliche keine Lehrstelle finden
Diese Woche starten viele Lehrlinge ins Berufsleben. Gleichzeitig werden bereits Lehrstellen für 2026 ausgeschrieben – obwohl für 2025 noch Tausende Lehrstellen offen sind. Lehrlingscoach Gregor Loser erklärt, wo es bei den Teenies hapert und wie Eltern helfen können.
06.08.2025, 12:38 Uhr
«Viele Jugendliche haben Mühe, mit kritischem Feedback umzugehen»
Präsentiert von
IT-Spezialist Colin Schrepfer ist mit 19 schon ein Vorbild
Disziplin im Gym, Fokus im Job
IT-Spezialist Colin Schrepfer ist mit 19 schon ein Vorbild
Colin Schrepfer hat sich in seiner Lehre als IT-Plattformentwickler bei UBS vom ruhigen Zuhörer zum Vorbild entwickelt – mit der SwissSkills-Teilnahme als Krönung. Sein Geheimnis: glänzen, ohne zu blenden.
28.07.2025, 10:57 Uhr
IT-Spezialist Colin Schrepfer ist mit 19 schon ein Vorbild
Präsentiert von
Gabriela Petrovics steiniger Weg zum Traumberuf
Steiniger Weg zum Traumberuf
Gabriela Petrovic wechselte zweimal die Lehrstelle – heute bildet sie selbst aus
Als Fachfrau Gesundheit gewann sie die SwissSkills Championships 2023 – und das nach zwei Lehrstellenwechseln. Heute fördert Gabriela Petrovic Lernende, studiert nebenbei und träumt davon, Prüfungen abzunehmen, statt sie zu bestehen.
16.07.2025, 09:40 Uhr
Gabriela Petrovics steiniger Weg zum Traumberuf
Präsentiert von
Fiona Bärlocher sprüht vor Können
Präzision ist ihre Superkraft
Fiona Bärlocher sprüht vor Können
Carrosserielackiererin Fiona Bärlocher aus Thal SG fährt als Regionalmeisterin an die SwissSkills im September. Sie steht für Präzision, Talent und den Wandel in einem einst männerdominierten Beruf.
21.06.2025, 13:40 Uhr
Jeder Handgriff sitzt. Bei Fiona Bärlocher zählen Konzentration und Routine.
1234...