Studie zur Betreibung wegen Staatsabgaben
So viele Personen können die Steuern nicht aus dem eigenen Sack bezahlen

Nicht nur für Personen, die mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ist das Überweisen der Steuern schmerzhaft. Blick zeigt dir, wie viele die Steuerrechnungen nicht mit eigenen Mitteln bezahlen können und ob du Chancen auf Steuererlass hast.
Publiziert: 12.03.2024 um 00:43 Uhr
|
Aktualisiert: 12.03.2024 um 09:08 Uhr
1/5
Die Steuern zu überweisen, bereitet wohl nur wenigen eine Freude.
Foto: Keystone
1/5
Die Steuern zu überweisen, bereitet wohl nur wenigen eine Freude.
Foto: Keystone
RMS_Portrait_AUTOR_249.JPG
Robin WegmüllerRedaktor Wirtschaft

Ein Umschlag der Gemeinde liegt im Briefkasten. Mit düsteren Erwartungen reisst du ihn auf. Autsch, nicht das auch noch: die Steuerrechnung. Angesichts steigender Mieten und Krankenkassenprämien auch noch das hart verdiente Geld an den Staat abdrücken müssen, tut weh. Noch schmerzhafter ist es, wenn man finanziell ausgebrannt ist. Wie nur die Steuerrechnung aus der eigenen Kasse bezahlen? Eine Situation, in der sich Schweizerinnen und Schweizer immer wieder befinden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.