Kampf gegen Klimawandel
Steuern für Benzin und Co. sind in den meisten Ländern zu niedrig

Die Steuern auf Treibstoffe spielen Experten zufolge eine «zu schwache» Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Vorschau einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.
Publiziert: 20.09.2019 um 22:25 Uhr
|
Aktualisiert: 23.09.2019 um 10:44 Uhr
Wenn die Besteuerung der meisten umweltschädlichen Brennstoffe bei Null liege, bestehe auch kaum Anreiz zur Veränderung, erklärte OECD-Generalsekretär José Angel Gurría. (Archivbild)

Danach sind in den 44 untersuchten Ländern, auf die über 80 Prozent der Treibstoff-Emissionen entfallen, die Steuern grösstenteils zu niedrig.

Für Kampf gegen Klimawandel braucht es eine Energiesteuer

Auf rund 70 Prozent der CO2-Emissionen aus Brennstoffen in den Industrieländern entfallen demnach überhaupt keine Steuern. Nur in Dänemark, Norwegen, den Niederlanden und der Schweiz sei der Steuersatz höher als die geschätzten Kosten für CO2-Emissionen. Die Wissenschaftler rechneten mit einem Wert von 30 Euro pro Tonne CO2.

«Energiesteuern sind nicht die einzige Lösung, aber ohne sie können wir den Klimawandel nicht stoppen», erklärte der Generalsekretär der OECD, José Angel Gurría. Wenn die Besteuerung der meisten umweltschädlichen Brennstoffe bei Null liege, bestehe auch kaum Anreiz zur Veränderung, fügte er hinzu.

Auch wenig Steuern auf Kohle

In den meisten Ländern wird Kohle etwa kaum oder gar nicht besteuert. Dabei entfalle fast die Hälfte aller energiebedingten CO2-Emissionen darauf, kritisierten die Autoren. Die Nichtbesteuerung von Kraftstoffen im Flug- und Schiffverkehr führe zudem dazu, dass Menschen, die häufig Langstreckenflüge nutzen oder mit dem Schiff reisen, ihre Klimaschulden nicht begleichen müssten. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.