«Climate Quitting» ist der neue Trend auf dem Arbeitsmarkt
Jetzt kündigen Angestellte schon wegen der Klimaerwärmung
Nach dem «Quiet Quitting» gibt es jetzt einen neuen Trend. Er heisst «Climate Quitting» und könnte Unternehmen auf lange Sicht stark prägen.
Publiziert: 16.10.2023 um 09:53 Uhr
|
Aktualisiert: 17.10.2023 um 11:13 Uhr
1/4
«Climate Quitting» breitet sich als neuer Trend auf dem Arbeitsmarkt aus.
Foto: BERNA
1/4
«Climate Quitting» breitet sich als neuer Trend auf dem Arbeitsmarkt aus.
Foto: BERNA
Lena Madonna
Die 25-jährige Fadrina Hasler macht ihren Master in Psychologie und könnte sich vorstellen, nach ihrem Studium bei Unternehmen wie Nikin oder Unilever zu arbeiten. Bei Shell oder Nestlé hingegen würde sie keinen Job annehmen. Wieso? «Für mich ist Nachhaltigkeit zu zentral, als dass ich in einem Unternehmen mit schlechtem Einfluss auf die Umwelt arbeiten könnte», sagt sie. Für sie ist es wichtig, dass sie hinter ihrem Job stehen kann.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.