Darum gehts
- Samuel Giger startet beim Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest in Kriessern
- Auf ihn wartet ein Gabentempel der Extraklasse mit Preisen im Wert von 150’000 Franken
- Die Arena fasst 3000 Zuschauer – sie freuen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld
Samuel Giger (27) winkt am Samstag ein besonders lukrativer Arbeitstag. Was beim Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest geboten wird, lässt selbst die Organisatoren vor Neid erblassen!
«Das ist eine andere Welt», erklärt Patrick Dietsche von der Ringerstaffel Kriessern, die das Fest organisiert. Dietsche ist als OK-Mitglied für die Kommunikation zuständig.
Was er rund um die Entstehung des Schwingfestes miterlebt hat, liess ihn mehrfach verwundert die Augen reiben. «Noch bevor das endgültige Konzept stand, meldeten sich die ersten Sponsoren. Im Ringen müssen wir jeweils um jeden Franken kämpfen.»
Die Besten erhalten Lebendpreise
Dank der grossen Unterstützung verschiedenster Unternehmen entstand ein Gabentempel der Extraklasse. Rasenmäher, Grill, Velos aber auch traditionelle Preise wie Treicheln oder Holzschnitzereien stehen den Schwingern zur Auswahl. Der Wert aller Gaben liegt bei ungefähr 150'000 Franken und übertrifft damit so manches Kranzfest.
Und das alles bei einem Wettkampf, der nicht viel mehr ist als eine Standortbestimmung vor dem Saisonstart. «Das ist der Wahnsinn», fasst es Dietsche treffend zusammen. Kränze gibt es keine. Es geht um Ruhm, Ehre und richtig viel Geld.
Dies widerspiegelt sich auch in den nicht weniger als vier Lebendpreisen, welche für die Besten bereitstehen. Neben Siegermuni Vitello sind das die Rinder Gracie und Mikada sowie das Fohlen Diabolo. Normalerweise gibt es bei sportlich ähnlich unbedeutenden Schwingfesten höchstens ein Tier zu gewinnen – wenn überhaupt.
Hochkarätiges Teilnehmerfeld
Eine treibende Kraft hinter dem Luxus-Schwingfest im 2000-Seelen-Dorf Kriessern SG war OK-Präsident Peter Hafner. Er half bereits bei der Organisation des Bergschwingfests auf der Schwägalp oder bei einem Nordostschweizer Teilverbandsfest mit. «Wir konnten unheimlich von seinem Netzwerk profitieren», so Dietsche.
Dass sie letztlich eine Arena für 3000 Zuschauer bauten und sogar einen Festführer druckten, hat auch mit der Mentalität der Ringerstaffel Kriessern zu tun. «Wir wollten kein Wald- und Wiesenschwingfest. Sondern etwas Richtiges.»
Das wissen die Schwinger zu schätzen. Mit Giger, Werner Schlegel (22) und Domenic Schneider (30) meldeten sich gleich mehrere Hochkaräter an (Blick tickert live vor Ort). Gefordert werden die Nordostschweizer vom Berner Eidgenossen Christian Gerber (34) oder dem Südwestschweizer Benjamin Gapany (29).
Samuel Giger – Christian Gerber
Werner Schlegel – Martin Hersche
Marco Good – Dominik Gasser
Domenic Schneider – Marcel Räbsamen
Benjamin Gapany – Christian Bernold
Jeremy Vollenweider – Fabian Bärtsch
Michael Bernold – Markus Schläpfer
Christian Biäsch – Lars Geisser
Fritz Ramseier – Andy Signer
Samuel Giger – Christian Gerber
Werner Schlegel – Martin Hersche
Marco Good – Dominik Gasser
Domenic Schneider – Marcel Räbsamen
Benjamin Gapany – Christian Bernold
Jeremy Vollenweider – Fabian Bärtsch
Michael Bernold – Markus Schläpfer
Christian Biäsch – Lars Geisser
Fritz Ramseier – Andy Signer