«Sie ist mein Vorbild»
Holt Wendy mit Japan-Power Kombi-Gold?

Wendy Holdener und Sakurako Mukogawa haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, aber die gleiche Wellenlänge.
Publiziert: 16.02.2022 um 14:11 Uhr
1/6
Sakurako Mukogawa freute sich riesig über Wendy Holdeners Bronzemedaille im Slalom
Foto: Zvg
Mathias Germann aus Yanqing

Sie wuchsen 9200 Kilometer voneinander entfernt auf, reden andere Sprachen und haben einen anderen kulturellen Hintergrund: Wendy Holdener (28) und Sakurako Mukogawa (30). Dennoch sind die Schweizerin aus Unteriberg und die Japanerin aus Yokote gute Freundinnen. Offensichtlich wurde dies bei der Siegerehrung des Olympia-Slaloms, als Holdener Bronze holte und Mukogawa im Zielraum vor Freude fast ausflippte. «Ich werde nun auch in der Kombi mit Wendy mitfiebern und bin mir sicher, dass sie auch da wieder super fahren wird», so Mukogawa.

Noch muss sie sich dafür etwas gedulden, die Kombination steigt am Donnerstag (Abfahrt 3.30 Uhr, Slalom 7.00 Uhr). Wie stehen Holdeners Chancen? Klar, sie ist zweifache Kombi-Weltmeisterin (2017, 2019). Und weil mit Petra Vlhova (Slk) eine der Favoritinnen verletzt abreiste, gibt es mehr Platz auf dem Podest.

Allerdings muss sich die Schwyzerin in der Abfahrt kräftig steigern. Im letzten Training verlor sie zwei Sekunden auf Teamkollegin Michelle Gisin und US-Star Mikaela Shiffrin – das wäre wohl zu viel Rückstand, um die beiden im Slalom abzufangen.

«Ich werde Wendy die Daumen drücken»

Noch hat Holdener aber Zeit und ein weiteres Training vor Augen. Sicher ist: Die beiden Slalom-Spezialistinnen aus der Schweiz und Japan werden so oder so gute Freundinnen bleiben.

«Als Wendy vor drei Jahren nach Japan kam, haben wir zusammen Sightseeing gemacht. Sie ist nicht nur ein Vorbild, sondern viel mehr für mich. Auch im Weltcup sprechen wir viel und gehen zusammen essen, wenn die Zeit da ist. Ich werde ihr auf jeden Fall die Daumen drücken», so die Japanerin.

Olympische Winterspiele in Peking

Die 24. Olympischen Winterspiele finden vom 4. bis 20. Februar 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking statt. Alle Infos zur Eröffnung, Übertragung, Wettkampfterminen, Disziplinen, Neuerungen, Austragungsstätten und Maskottchen erfahren Sie in der grossen Übersicht.

Die 24. Olympischen Winterspiele finden vom 4. bis 20. Februar 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking statt. Alle Infos zur Eröffnung, Übertragung, Wettkampfterminen, Disziplinen, Neuerungen, Austragungsstätten und Maskottchen erfahren Sie in der grossen Übersicht.

«Blick Medaillen Trophy» – Jetzt täglich auf Schweizer Olympia-Medaillen tippen und tolle Preise gewinnen

Wie schneiden unsere Schweizer Wintersport-Cracks bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking ab? Tippe jeden Tag, ob und wie viele Medaillen die Schweizerinnen und Schweizer holen, sammle Punkte und gewinne attraktive Preise.

Hier gehts zur «Blick Medaillen Trophy»!

Viel Spass und Erfolg!

Wie schneiden unsere Schweizer Wintersport-Cracks bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking ab? Tippe jeden Tag, ob und wie viele Medaillen die Schweizerinnen und Schweizer holen, sammle Punkte und gewinne attraktive Preise.

Hier gehts zur «Blick Medaillen Trophy»!

Viel Spass und Erfolg!


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?