«Blerim bringt zusätzliche Spur Siegermentalität»
3:16
FCZ-Jurendic vor Wiederbeginn:«Blerim bringt zusätzliche Spur Siegermentalität»

«Wir wollen uns an Rang 3 orientieren»
FCZ-Sportchef Jurendic fordert nächsten Schritt

Mit Blerim Dzemaili nach Europa: Der FCZ geht einmal mehr ambitioniert in ein neues Jahr. Aber vor dem Auftakt gegen Basel fällt Goalgetter Benjamin Kololli doch wieder aus.
Publiziert: 22.01.2021 um 18:14 Uhr
1/10
FCZ-Sportchef Marinko Jurendic: 2021 soll Zürich Europa erreichen.
Foto: freshfocus
Matthias Dubach

Klub-Legende Blerim Dzemaili (34) ist zurück – Ladenhüter wie der frühere Abwehrchef Umaru Bangura (33) sind weg. Der FCZ hat in der kurzen Winterpause sein Kader «optimiert», wie es Sportchef Marinko Jurendic nennt.

Der Nachfolger von Thomas Bickel ist seit August an der Spitze der Sportkommission. Jetzt sagt Jurendic am Tag vor dem ersten Spiel des Jahres in Basel: «Mit Ausnahme der drei Spiele vor Weihnachten, als wir kein Tor mehr geschossen haben, gibt mir die Phase seit dem Trainerwechsel Zuversicht. Wir sind defensiv stabil geworden und haben den 5. Platz erarbeitet.»

Zürich im Tabellen-Mittelfeld: Der FCZ träumt aber von mehr. Sportchef Jurendic fordert deshalb den nächsten Schritt. «Wir hätten zeitweise Zweiter sein können. Das zeigte, dass wir für den nächsten Schritt bereit sind. Wir haben den Anspruch, europäisch zu sein und orientieren und deshalb an Rang 3.» Zur Erinnerung: Die letzten beiden Saisons beendet Zürich auf dem enttäuschenden 7. Platz.

Dzemaili vor Startelf-Rückkehr

Der FCZ will unter Rizzo zum Basel- und St. Gallen-Jäger werden. Nicht zuletzt dank Rückkehrer Dzemaili, der wohl gegen den FCB auflaufen wird. Zumindest lassen sich die Worte von Trainer Massimo Rizzo so deuten: «Er gab mir ein gutes Gefühl im Training.»

Rizzo und Jurendic sind um Aufbruchstimmung bemüht. Dabei gibt es schon vor dem Liga-Start im 2021 einen Rückschlag: Offensiv-Waffe Benjamin Kololli steht gegen den FCB nicht zur Verfügung, obwohl er nach seinem Muskelfaserriss auf dem Weg zurück war.

Rizzo über Kololli: «Er hat einen kleinen Rückfall gehabt, es ist glücklicherweise nicht so gravierend wie beim letzten Mal.» Ohne Kololli hat der FCZ vor Weihnachten in drei Spielen kein Tor mehr erzielt. Ob das nun in Basel besser wird?

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?