Der FCB in der Flügel-Falle!
0:49

Stocker als letzte Hoffnung
Der FCB in der Flügel-Falle!

Dem FCB wurden in den vergangenen Wochen und Monaten arg die Flügel gestutzt. Hoffnung macht die baldige Rückkehr des Captains.
Publiziert: 24.06.2020 um 15:06 Uhr
|
Aktualisiert: 25.06.2020 um 09:50 Uhr
1/10
Edon Zhegrova kommt in dieser Saison wegen einer komplizierten Knöchelverletzung wohl gar nicht mehr zum Einsatz.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Stefan Kreis

Sommer 2019. Der FC Basel geht mit der wohl spannendsten Flügelzange der Liga in die neue Saison. Edon Zhegrova und Noah Okafor. Pfeilschnelle Leute, die beide über einen guten Abschluss verfügen. Super Dribbler, die eine Abwehr mit einer einzigen Aktion auseinanderreissen können. Entscheidungsspieler.

Nun, ein knappes Jahr später, spielt der eine für Red Bull Salzburg und der andere wegen einer komplizierten Knöchelverletzung in dieser Saison wohl gar nicht mehr. Statt auf Zhegrova und Okafor musste FCB-Coach Marcel Koller am Sonntag gegen Luzern auf Afimico Pululu und Samuele Campo bauen. Erstgenannter ist bislang den Beweis schuldig geblieben, FCB-tauglich zu sein. Campo ist im Zentrum zu Hause und nicht auf der Aussenbahn. Mit Lirik Vishi (19) warf Koller zwar noch ein hoffnungsvolles Juwel ins Spiel, trotz guter Ansätze kann der Teenager aber (noch) nicht die Lösung für die Basler Flügel-Probleme sein.

Keine Einigung mit Bua

Entspannung hätte die Verlängerung des Ende Juni auslaufenden Vertrags von Kevin Bua gebracht, doch die beiden Parteien konnten sich nicht einigen.

Hoffnung macht die Rückkehr von Captain Valentin Stocker. Laut BLICK-Infos hat er seine Wadenprobleme auskuriert und wird gegen Xamax im Kader stehen. Auch der gegen Luzern gesperrte Raoul Petretta kehrt zurück. Dieser aber wird in der Abwehr hinten links gebraucht, weil Blas Riveros auch in seinem dritten Basler Jahr enorme taktische Defizite hat.

Mit Stocker bekommt der FCB zudem das zurück, was gegen den FCL an allen Ecken und Enden fehlte. Führungsqualitäten. Sechs Meistertitel und vier Cupsiege hat der Innerschweizer in seiner Karriere gewonnen. Ob er seinen Baslern das Sieger-Gen wieder einimpfen kann?

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?