«Wird wohl eine Interimslösung geben bis im Winter»
1:26
Reporter zur Foda-Entlassung:«Wird wohl eine Interimslösung geben bis im Winter»

Per sofort weg
Meister FCZ trennt sich von Trainer Foda

Sechs Pleiten in Serie: Das ist zu viel. Das sieht auch die sportliche Leitung beim FC Zürich so. Sie trennt sich nach Blick-Informationen per sofort von Trainer Franco Foda.
Publiziert: 21.09.2022 um 10:11 Uhr
|
Aktualisiert: 21.09.2022 um 13:30 Uhr
1/5
Franco Foda ist nicht mehr Trainer beim FC Zürich.
Foto: Sven Thomann

Nun also doch. Die Cup-Pleite in Lausanne (2:3) ist die berühmte Niederlage zu viel für den FCZ-Coach. Der Schweizer Meister trennt sich nach Blick-Informationen per sofort von Trainer Franco Foda (56). Wenig später bestätigt der Klub auf seiner Homepage, dass der bis 30. Juni 2024 datierte Vertrag aufgelöst wird.

Es ist eine Entlassung mit Ansage. Der FCZ steht in der Liga im Tabellenkeller. Nur Aufsteiger Winterthur ist aufgrund des schlechteren Torverhältnisses noch tiefer platziert. Foda holte in acht Partien in der Super League nur zwei Unentschieden, die restlichen sechs Spiele gingen alle verloren.

15 Wochen und kaum Erfolg

International konnten die Zürcher unter dem Deutschen immerhin die Europa League fix machen. Doch auch da gab es bisher nur zwei Niederlagen (gegen Arsenal und gegen Bodö/Glimt).

Nach 15 Wochen im Amt muss Foda das Projekt beim Schweizer Meister als gescheitert betrachten.

Zuletzt stärkte Präsident Ancillo Canepa seinem Coach immer und immer wieder den Rücken. «Was kann der Trainer dafür?», hat er nach der Cup-Pleite in Lausanne demonstrativ gefragt.

Eine halbe Woche später aber hat sich die sportliche Leitung beim Meister offensichtlich doch dazu bewogen, sich von Foda zu trennen.

Die Nachfolge ist derzeit noch nicht geregelt, wie der FCZ schreibt. Die Nationalmannschaftspause soll dafür genutzt werden. Neben Foda müssen auch die Assistenztrainer Thomas Kristl und Imre Szabics gehen. (Mi. W./mam)

«Das war sehr naiv»
3:32
Foda nach nächster Pleite:«Das war sehr naiv»
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?