Steve von Bergen äussert sich zum neuen YB-Trainer
1:39
«Er war unser Wunschkandidat»:Steve von Bergen äussert sich zum neuen YB-Trainer

Nachfolger in Winterthur ist ebenfalls schon klar
Jetzt ist es fix: Patrick Rahmen wird YB-Trainer

Nach langer Suche haben die Berner Young Boys ihren neuen Cheftrainer gefunden: Patrick Rahmen übernimmt im Wankdorf, sein Noch-Assistent beerbt ihn in Winterthur.
Publiziert: 14.05.2024 um 15:59 Uhr
|
Aktualisiert: 14.05.2024 um 16:50 Uhr
1/6
Patrick Rahmen wird ab nächster Saison die Berner Young Boys nach vorne peitschen.
Foto: Andy Mueller/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Was Blick letzte Woche ankündigte, ist jetzt fix: Patrick Rahmen (55) wird nach einer Saison den FC Winterthur wieder verlassen und zum designierten Meister YB gehen. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2026.

Nach Gesprächen mit mehreren Kandidaten haben sich die YB-Bosse um Christoph Spycher letzte Woche endgültig für Rahmen entschieden. Als der Berner Sportchef Steve von Bergen (40) vor dem Lugano-Heimspiel (0:1) Rahmen als Kandidaten bestätigte, war klar, in welche Richtung es geht.

Rahmens offensive Spielweise, die hervorragende Menschenführung und seine Qualitäten als Teamplayer haben den Ausschlag für den Basler gegeben. «Er hat uns bei den Gesprächen sehr überzeugt. Seine Sichtweise auf den Fussball deckt sich mit unseren Vorstellungen, wie wir mit YB spielen wollen», sagt von Bergen am Dienstag. «Wir wollen dominant und offensiv agieren. Gleichzeitig stehen wir auch dafür, junge Spieler zu entwickeln und für sie ein Sprungbrett in eine Topliga zu sein.»

Assi Zaric wird neuer Winti-Coach

Rahmens Assistent in Winterthur, Ognjen Zaric (35), wird nicht mit seinem Chef nach Bern wechseln. Denn er wird auf der Schützenwiese Rahmens Nachfolger auf dem Cheftrainer-Stuhl: Statt sich extern zu bedienen, greift FCW-Sportchef Oliver Kaiser auf Zaric zurück.

Der Österreicher kam 2020 als Juniorentrainer des FC Basel in die Schweiz. Als Patrick Rahmen 2021 Cheftrainer beim FCB wurde, machte er Zaric zu seinem Assistenten. Schon damals war aus FCB-Kreisen nur Gutes über Zaric zu hören. 2023 heuerte er zusammen mit Rahmen in Winterthur an, ein Jahr später nun erhält das Trainertalent erstmals die Chance als Chefcoach einer Profimannschaft.

Während also Joël Magnin seinen Posten für Rahmen abgibt, wurden die Verträge mit Assistenztrainer Zoltan Kada und Konditionstrainer Martin Fryand verlängert. Kadar unterschrieb für zwei Jahre, Fryand für eines.

«Machtkampf hat sich länger zugespitzt»
6:06
YB-Unruhe trotz Meisterkurs:«Machtkampf hat sich länger zugespitzt»

Dritte Station in der Super League

Für Rahmen wird YB die dritte Station als Cheftrainer in der Super League. Vor Winterthur stand er auch schon beim FC Basel an der Seitenlinie. Im Februar 2022 wurde er am Rheinknie trotz eines Schnitts von 2,11 Punkten aus 37 Spielen entlassen. Damit ist er bis heute der erfolgreichste FCB-Coach seit Urs Fischer (58).

Nach dem Aus in Basel wurde Rahmen Trainer der Schweizer U21-Nati, ehe er vom Verband zum FC Winterthur wechselte und diesen in der aktuellen Spielzeit sensationell unter die Top 6 führte. Und nun also der Schritt zum Liga-Krösus YB.

Lugano-Doumbia zögert YB-Meisterfeier hinaus
3:08
YB – Lugano 0:1:Lugano-Doumbia zögert YB-Meisterfeier hinaus
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?