Basel feiert ersten Sieg seit Anfang Februar
5:02
Drei FCB-Tore in Schlussphase:Basel feiert ersten Sieg seit Anfang Februar

Nach Attacke auf Males
FCB stopft Celestini das Maul!

Vor dem Spiel attackiert Fabio Celestini FCB-Spieler Darian Males (19) aufs Heftigste, nach der 1:4-Pleite ist der Luzerner Trainer bedient.
Publiziert: 14.03.2021 um 12:14 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2021 um 08:49 Uhr
1/7
Ging im Sommer vom FCL zu Inter Mailand: Darian Males.
Foto: TOTO MARTI
Stefan Kreis

Fabian Frei kocht vor Wut. «Eine Scheissregel habt ihr!» Und auch Ciri Sforza kriegt sich kaum mehr ein. «Ihr kennt ja selber die Regeln nicht!» Adressat, natürlich, Schiri San. Weil er einen Treffer von Darian Males wegen Abseits nicht gibt. Nur: Luzerns Wehrmann berührt den Ball zuvor mit der Wade, in einer ähnlichen Situation kassierte der FCB beim 1:2 gegen Servette einen Treffer. Entsprechend gross der rot-blaue Frust (zum Spielbericht gehts hier).

Vor allem auch bei Males, der seinem Ex-Coach Fabio Celestini nur allzu gerne das Maul gestopft hätte. Vor dem Spiel bezeichnete der FCL-Trainer seinen ehemaligen Schützling als «grosse Enttäuschung», weil dieser im Sommer einen Wechsel zu Inter Mailand forciert hat. Mittlerweile spielt der 19-Jährige beim FCB. Und er hat vor dem 2:1 durch Fabian Frei mit seinem Pass auf Kasami massgeblichen Anteil an der Führung, rächt sich mit dieser Aktion an Celestini.

Males: «Das ist Celestinis Meinung»

Der schüttelt an der Seitenlinie bloss ratlos den Kopf. Weil er weiss, seine Mannschaft zu diesem Zeitpunkt eigentlich klar hätte führen müssen. Schaub setzt den Ball beim Stand von 1:1 aus bester Position ans Aussennetz, FCB-Goalie Heinz Lindner wächst in der Folge über sich hinaus, 22:8 Schüsse notieren die Statistiker am Ende für den FCL. Wucher! Der FCB hingegen agiert gegen Ende der zweiten Halbzeit äusserst effizient, Fabian Frei trifft nach guter Vorarbeit von Kalulu zum 2:1, Zhegrova und Durrer machen den Deckel drauf.

Und Males? Der ist nicht mehr sauer, dass der Schiedsrichter seinen Treffer nicht gegeben hat. «Er hats mir nach der Aktion erklärt», sagt der 19-Jährige. Der Gegenspieler habe den Ball nicht mit Absicht gespielt, deshalb sei der im Abseits gestanden. Auf die Attacke von Celestini angesprochen, bleibt der Teenager cool: «Das ist seine Meinung, ich habe mich auf meine Leistung konzentriert. Es war wichtig, dass wir dieses Spiel gewonnen haben.»

Wichtig ist dieser Sieg auch für Boss Bernhard Burgener, dem oben in der Loge ein Stein vom Herzen gefallen sein dürfte. Sieben Spiele in Folge hatten die Basler zuletzt nicht mehr gewonnen, nun klettern sie vorübergehend auf Platz 2. Und vor dem Stadion jubeln die Fans, als hätten sie gerade einen Titel gewonnen.

Hier verbrennen FCB-Fans eine Burgener-Puppe
0:48
Tausende vor dem Stadion:Hier verbrennen FCB-Fans eine Burgener-Puppe
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
30
29
52
2
Servette FC
Servette FC
30
9
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Luzern
FC Luzern
30
8
48
5
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
30
1
40
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
30
-13
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?