Letzter Strohhalm für Walliser?
Sion hofft auf Lizenz-Entscheid Anfang Woche

Stade-Lausanne-Ouchy hat mit dem Barrage-Erfolg die Super-League-Teilnahme für die nächste Saison gesichert. In Yverdon zittert man derweil immer noch um die Lizenz für die höchste Spielklasse. Ein Entscheid soll nächste Woche fallen.
Publiziert: 07.06.2023 um 11:05 Uhr
|
Aktualisiert: 07.06.2023 um 15:24 Uhr
1/7
CEO der Swiss Football League Claudius Schäfer sagt, dass der Lizenzentscheid betreffend Yverdon-Sport «Anfang nächster Woche» fällt.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Sion muss nach der Barrage-Pleite gegen Stade Lausanne-Ouchy (Gesamtskore 2:6) den Gang in die Challenge League antreten. Oder doch nicht? Bereits nach der Niederlage im Hinspiel im heimischen Stade de Tourbillon kündigte Sion-Präsident Christian Constantin an, dass man vors Zivilgericht ziehen will – am Ende wird er den internationalen Sportgerichtshof CAS anrufen müssen, wenn er tatsächlich den juristischen Weg beschreiten will.

Hintergrund: In der Lizenzabgabe hatte Yverdon-Sport ursprünglich kein Ausweichstadion angegeben, später das Tourbillon als Option aufgeführt. Nun könnte sich aber eine weitere Option auftun: Meister YB hat Yverdon angeboten, im Berner Wankdorf seine ersten Heimspiele der Saison austragen zu können.

«Lizenzkommission hat Nachfragen»

Damit wird sich nun die Lizenzkommission in den nächsten Tagen beschäftigen. «Es ist noch eine Frage offen in Bezug auf den FC Yverdon-Sport, bei der die Lizenzkommission noch gewisse Nachfragen hat. Das wird sich Anfang nächster Woche entscheiden», sagt SFL-CEO Claudius Schäfer nach dem Barrage-Rückspiel auf Blue.

Die zwölf Teams für die nächste Super-League-Saison stehen also noch nicht endgültig. Auf die Frage, ob es möglich sei, das Lizenzverfahren nochmals zu eröffnen, antwortet Schäfer: «Es ist möglich, das Lizenzverfahren nochmals zu eröffnen. Dies zum Beispiel, wenn es einen Eigentümerwechsel gibt, aber auch bei einem Wechsel des Stadions. Das ist etwas, das die Lizenzkommission jetzt anschaut und prüft.»

Welche zwölf Teams nächste Saison in der Super League kicken, wissen die Fans also hoffentlich nächste Woche. Dann wird das Lizenzchaos um Yverdon endlich geklärt. (jsl)

«Viele Rohdiamanten gesucht und geschliffen»
1:30
«Viele Rohdiamanten gesucht»:Millionenschwerer Klubboss erklärt das Ouchy-Märchen
«Dieser Abstieg ist dämlich und unnötig»
1:21
Blick-Kunz nach Sion-Debakel:«Dieser Abstieg ist dämlich und unnötig»
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?