Das sagt der neue Boss Studhalter zur wilden SFL-GV
1:37
Modus und KKJPD-Entscheid:Das sagt der neue Boss Studhalter zur wilden SFL-GV

Knall im SFL-Komitee
FCZ-Canepa abgewählt – FCB-Degen drin

Überraschung bei der Wahl des Komitees der Swiss Football League: FCZ-Präsident Ancillo Canepa (68) ist nicht mehr Mitglied, dafür ist neu David Degen (38) vom FC Basel mit dabei.
Publiziert: 19.11.2021 um 15:17 Uhr
|
Aktualisiert: 19.11.2021 um 20:24 Uhr
1/7
Philipp Studhalter ist erwartungsgemäss neuer Präsident des SFL-Komitees.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Die ordentliche Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Ittigen bei Bern bringt eine Überraschung mit sich.

Es ist nicht die Meldung, dass der ehemalige Luzern-Präsident Philipp Studhalter (45) neuer Präsident des Komitees ist. Viel mehr, dass FCZ-Präsident Ancillo Canepa nicht mehr Einsitz im Komitee hat, dafür aber David Degen vom FC Basel.

Die Vertreter der 20 SFL-Klubs wählten Studhalter im ersten Wahlgang mit 15 Stimmen zum neuen SFL-Komitee-Präsidenten.

«Die Wahlen waren sehr turbulent»
6:13
Blick-Kunz zur SFL-GV:«Die Wahlen waren sehr turbulent»

Canepa raus – Degen rein

Dann wurden bei der Erneuerungswahl die Komitee-Mitglieder der SFL für die Amtsdauer von zwei Jahren neu bestellt. Das 9-köpfige Komitee besteht nun aus Werner Baumgartner (Kriens, bisher), Michele Campana (Lugano, neu), David Degen (Basel, neu), Marco Degennaro (Yverdon, neu), Urs Egger (unabhängig, neu), Richard Feuz (Servette, neu), Wanja Greuel (YB, bisher) und Matthias Hüppi (St. Gallen, bisher). Ancillo Canepa ist also nicht mehr Mitglied des Komitees.

Foto: Sven Thomann, 31.7.2021, Zuerich: FC Zuerich - FC Lausanne-Sport 3:1. FCZ-Praesident Ancillo Canepa verfolgt das Spiel an der Seitenlinie.
Ancillo Canepa.
Sven Thomann
Das sagt Canepa zur verpassten Wiederwahl

FCZ-Präsident Ancillo Canepa äussert sich auf der Vereinshomepage wie folgt zur verpassten Wiederwahl ins SFL-Komitee: «Nach dem Rücktritt von Präsident Heinrich Schifferle und dem damit verbunden Knowhow-Verlust habe ich mich trotz bereits 13-jähriger Mitgliedschaft im Komitee der Swiss Football League entschlossen, mich für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stellen. Wer sich einer Wahl stellt, muss akzeptieren, wenn er nicht gewählt wird. Ich habe das Abstimmungs-Ergebnis auch mit einem lachenden Auge zur Kenntnis genommen. Die Arbeit im Komitee, verbunden mit den verschiedenen weiteren Aufgaben, die ich für die Liga übernommen habe, war sehr zeitintensiv. Deshalb werde ich die nun frei werdende Kapazität wieder vermehrt dem FCZ widmen können. Ich wünsche dem neu zusammengesetzten Komitee weiterhin viel Glück und Erfolg.»

Foto: Sven Thomann, 31.7.2021, Zuerich: FC Zuerich - FC Lausanne-Sport 3:1. FCZ-Praesident Ancillo Canepa verfolgt das Spiel an der Seitenlinie.
Ancillo Canepa.
Sven Thomann

FCZ-Präsident Ancillo Canepa äussert sich auf der Vereinshomepage wie folgt zur verpassten Wiederwahl ins SFL-Komitee: «Nach dem Rücktritt von Präsident Heinrich Schifferle und dem damit verbunden Knowhow-Verlust habe ich mich trotz bereits 13-jähriger Mitgliedschaft im Komitee der Swiss Football League entschlossen, mich für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stellen. Wer sich einer Wahl stellt, muss akzeptieren, wenn er nicht gewählt wird. Ich habe das Abstimmungs-Ergebnis auch mit einem lachenden Auge zur Kenntnis genommen. Die Arbeit im Komitee, verbunden mit den verschiedenen weiteren Aufgaben, die ich für die Liga übernommen habe, war sehr zeitintensiv. Deshalb werde ich die nun frei werdende Kapazität wieder vermehrt dem FCZ widmen können. Ich wünsche dem neu zusammengesetzten Komitee weiterhin viel Glück und Erfolg.»

Die SFL teilt weiter mit: «Weiter akzeptierten die Klubvertreter einstimmig verschiedene Änderungen in den Statuten, im Qualifikationsreglement und im Reglement der SFL für die Lizenzerteilung. Für Diskussionen sorgten die Anträge des FC Basel 1893 und des FC Sion auf Änderung des Reglements für den Spielbetrieb der SFL. Am Ende beschlossen die Klubs, die Streichung von Spielern auf der Kontingentsliste zu erleichtern. Dagegen hielten die Klubvertreter am Entscheid aus der Versammlung vom Mai 2021 fest, die maximale Zahl nicht lokal ausgebildeter Spieler in der Credit Suisse Super League schrittweise von 17 auf 13 zu reduzieren.»

Das sagt Liga-Boss Schäfer zum KKJPD-Entscheid
2:09
Personalisierte Tickets:Das sagt Liga-Boss Schäfer zum KKJPD-Entscheid
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?