Dieses Tor rettet GC vor dem Abstieg
0:45
In der 91. Minute:Dieses Tor rettet GC vor dem Abstieg

GC-Rettung in Nachspielzeit
Diesen Fast-Absturz hätten die Chinesen auch noch hinbekommen

Mit der Übernahme durch die neuen US-Besitzer sollte es mit GC aufwärtsgehen. Vier Monate danach bleibt der Zürcher Nobelklub zwar in der Super League, mehr Positives gibts aber nicht, schreibt Blick-Sportchef Emanuel Gisi.
Publiziert: 31.05.2024 um 22:30 Uhr
|
Aktualisiert: 01.06.2024 um 00:11 Uhr
1/5
Die Thuner bringen GC (hier Morandi) in der Barrage mächtig ins Straucheln.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_503.JPG
Emanuel GisiSportchef

Was war der Jubel gross, als die chinesischen Besitzer letzten Winter ihre Anteile an den Grasshoppers verkauften und sich aus Niederhasli verabschiedeten. Endlich würde GC nicht mehr das anonyme Anhängsel eines Konstruktes zwischen Premier-League-Klub Wolverhampton, dem Milliardenkonzern Fosun und dem portugiesischen Spieleragenten Jorge Mendes sein.

Es klang ja auch gut, was die neuen Besitzer aus Amerika verkündeten: Sie versprachen Aufbruch, Begeisterung und ein Commitment zu GC als Traditionsklub. Die neue Präsidentin Stacy Johns hatte es sogar geschafft, mit ihrem Zungenschlag aus dem Mittleren Westen der USA ‹GC› ziemlich korrekt auszusprechen und war damit ihrem Vorgänger Sky Sun schon nach 24 Stunden im Amt meilenweit enteilt.

Der Absturz innert vier Monaten

Das war im Januar. Seither ist GC von Platz 8 auf 11 gestürzt, rettete sich in der Nachspielzeit der Barrage vor dem Abstieg, hat einen Trainer entlassen und einen Sportchef ohne Erfahrung in der Schweizer Liga eingestellt. Die Wintertransfers, die der Europa-Chef der Amerikaner zu verantworten hat, bleiben in ihrem Wirkungsgrad wohlwollend formuliert vernachlässigbar.

Nicht gekommen sind aber ein Klubpräsident und ein CEO aus der Schweiz – etwas, was die Amerikaner bei ihrer Übernahme versprochen hatten. Da darf man sich als Fan schon mal verschaukelt fühlen. Von Aufbruchsstimmung kann dieser Tage jedenfalls längst keine Rede mehr sein. Offensichtlich ist dafür eines: Die Amerikaner haben die Lage komplett unterschätzt.

Unter dem Strich steht ein Debakel, das die Chinesen so auch noch hinbekommen hätten. Immerhin hat man sich gerade noch gerettet. Der Besitzerklub mag jetzt statt Wolverhampton Los Angeles FC heissen. Aber dass man den Ernst der Lage beim Rekordmeister verstanden hat, das müssen die Besitzer von der US-Westküste nun zuerst einmal beweisen.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?