Auf einen Blick
- FCZ-Sportchef kritisiert Berichterstattung und erklärt Personalentscheidungen
- Malenovic verteidigt Umbruch und Abgänge von Marchesano, Katic und Okita
- Kryeziu lehnte Top-3-Vertrag ab, Malenovic beansprucht Anteil am Meistertitel 2022
Nach den turbulenten Tagen mit zahlreichen Abgängen, Niederlage im Klassiker und Vertragswirbel um verdiente Spieler lässt Milos Malenovic (40) am Mittwoch Dampf ab. Der FCZ-Sportchef lässt verlauten, dass er mit der medialen Berichterstattung überhaupt nicht einverstanden ist, spricht von «Stimmungsmacherei» und «Fehlinformationen» – und erklärt, was hinter den einzelnen Personalien steckt.
Malenovic über …
… die Kritik an der FCZ-Strategie
«Ich bin nicht gerade glücklich über gewisse Berichterstattung und Stimmungsmacherei in den letzten Tagen. Die letzten Spiele der Vorrunde waren sportlich enttäuschend. Wir haben eine Analyse durchgeführt und waren von unserer Konstellation nicht mehr überzeugt. Es ist klar geworden, dass es der Zeitpunkt ist, um einen Umbruch zu planen. Wir sind sehr stabil unterwegs. Ich bin sehr zufrieden, wie sich der Verein entwickelt.»
… den Marchesano-Abgang
«Wir wollten Marchesano behalten, ich habe Yverdon einen Monat hingehalten. Antonio ist damals wegen mir zum FCZ gekommen, weil ich sein Berater war. Ich habe ihm auch jetzt geraten, in Zürich zu bleiben. Aber er hat ein Angebot bekommen, das er aus rein finanziellen Gründen nicht ablehnen konnte. Er war zehn Jahre mein Spieler, ich habe eine spezielle Beziehung zu ihm. Da finde ich es lächerlich, wenn es dann heisst, er ist wegen mir vom FCZ geflüchtet.»
… Katic, Okita & Mathew
«Es gibt Spielerprofile, die nicht mehr zu unserem Fussball passen. Ich finde es schade, dass es dann so verkauft wird, als würden die Spieler flüchten. Nikola Katic hat schon im Sommer einen Transfer forciert. Wir haben ihn ohne Kauf-Option ausgeliehen, weil wir auf seine Entwicklung hoffen und ihn im kommenden Sommer noch teurer weiterverkaufen könnten. Warum er zu Plymouth gewechselt ist, müssen sie seinen Berater fragen. Im Fall von Ifeanyi Mathew mussten wir etwas balancieren, weil sich Bangoura verletzt hat. Jetzt haben wir noch einmal Verstärkung geholt. Heute wären wir bereit, ihn abzugeben. Bei Okita ist es keine Überraschung, dass er gewechselt ist. Seine Vorrunde hätten wir uns alle sparen können.»
… den Kryeziu-Wirbel
«Mirlind ist nur wegen mir in der Meistersaison überhaupt noch beim FCZ gewesen. Wenn er jetzt denkt, er möchte irgendwo mehr Geld verdienen, was sollen wir da machen? Ab dem 1. Juli ist er vielleicht dann bei einem Topverein und verdient seine Millionen. Das ist sein Recht. Wir wollten ihn behalten, er hätte bei uns einen Top-3-Vertrag bekommen, den er abgelehnt hat.»
über die Meistersaison
«André Breitenreiter habe ich damals gemeinsam mit seinem Berater zum FCZ gebracht. Damit der Klub in 15 Jahren endlich mal wieder einen Meistertitel erleben konnte. Da habe ich auch ein paar Prozent Anteil. Einfach, um das mal klarzustellen.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Lugano | 22 | 7 | 38 | |
2 | FC Basel | 21 | 25 | 37 | |
3 | FC Luzern | 21 | 7 | 36 | |
4 | Servette FC | 22 | 2 | 33 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 22 | 7 | 32 | |
6 | FC St. Gallen | 22 | 6 | 32 | |
7 | BSC Young Boys | 22 | 2 | 31 | |
8 | FC Zürich | 21 | -3 | 30 | |
9 | FC Sion | 22 | -1 | 27 | |
10 | Grasshopper Club Zürich | 22 | -9 | 21 | |
11 | Yverdon Sport FC | 22 | -15 | 21 | |
12 | FC Winterthur | 21 | -28 | 14 |