1/8
Nikola Katic (links) wechselt leihweise nach England, unklar ist die kurzfristige Zukunft von Mirlind Kryeziu. Eine Vertragsverlängerung hat er abgelehnt.
Foto: Pius Koller
Breaking News
Wie von Blick angekündigt: Nikola Katic (28) wechselt in die zweite Liga Englands. Das hat der FCZ mittlerweile bestätigt. Der Innenverteidiger geht per sofort auf Leihbasis (ohne Kaufoption) bis zum Saisonende zu Plymouth Argyle in die zweite Liga Englands.
Basel
- Trainer: Fabio Celestini (49/seit Oktober 2023).
- Zuzüge: Tim Spycher (Wil/Leih-Ende). Kaio Eduardo (Capivariano, Brasilien), Philip Otele (Al-Wahda, Vereinigte Arabische Emirate), Metinho (Troyes/Leihe)
- Abgänge: Marvin Akahomen (Wil/Leihe), Benjamin Kololli (Sion), Adriano Onyegbule (Vaduz/Leihe), Roméo Beney (SLO/Leihe), Emmanuel Essiam (Aarau/Leihe), Kaio Eduardo (Vaduz/Leihe), Mohamed Dräger (Braunschweig), Arnau Comas (Eibar/Leihe).
- Das ist zu erwarten: Das dürfte es jetzt aber endgültig gewesen sein, oder? Obwohl Sportchef Daniel Stucki (43) angekündigt hatte, in diesem Winter womöglich gar keinen neuen Spieler zu verpflichten, sind mit Philip Otele (23) und Metinho (21) in den vergangenen Tagen zwei Neuverpflichtungen präsentiert worden. Was allerdings nichts daran ändert, dass man in Basel eines der unspektakulärsten Transferfenster der letzten Jahre erleben dürfte. Zumal man jetzt auch Mohamed Dräger (28) wie gewünscht noch wegtransferiert hat.
GC
- Trainer: Tomas Oral (51/seit November 2024).
- Zuzüge: Nestory Irankunda (Bayern München/Leihe), Imourane Hassane (Loto FC, Benin/Leihe mit Kaufoption), Bryan Lasme (Schalke 04/Leihe), Grayson Dettoni (Bayern München/Leihe).
- Abgänge: Kristers Tobers (Aberdeen), Théo Ndicka (vereinslos), Awer Mabil (vereinslos), Asumah Abubakar (vereinslos), Dorian Babunski (Sepsi OSK/Rum), Florian Hoxha (Schaffhausen/Leihe).
- Das ist zu erwarten: Nach dem Auftakt in die Rückrunde kann man nicht davon ausgehen, dass es bei GC auf dem Transfermarkt noch mit dem Teufel zu und hergehen wird. Einige Zugänge hat es bereits gegeben, Abgänge und Vertragsauslösungen haben ebenfalls stattgefunden. Weiterhin Thema Nummer eins: Die Gerüchte um GC-Topskorer Giotto Morandi. Doch auch um diese Personalie ist es ruhiger geworden. Nach dem GC-Trainingslager in Spanien spricht mehr dafür, dass Morandi vorerst bleibt. Dafür ist nun ein anderer Mittelfelspieler ins Visier der Transfergerüchte geraten: Tsiy Ndenge ist gemäss belgischen Medien bei Standard Lüttich auf dem Zettel. GC möchte den auslaufenden Vertrag mit dem Deutschen gerne verlängern.
Lausanne
- Trainer: Ludovic Magnin (45/seit Juni 2022).
- Zuzüge: Aliou Baldé (Nizza/Leihe).
- Abgänge: Simone Pafundi (Udinese/Leih-Ende), Trae Coyle (Waterford/Irl), Seydou Traoré (Nyon/Leihe), Ethan Brandy (Nyon/Leihe).
- Das ist zu erwarten: In Lausanne ist es relativ ruhig geblieben. Das ist genau das, was sich Stéphane Henchoz und Ludovic Magnin für die Winterpause gewünscht hatten. Weniger ruhig ist es auf der Tribüne: Scouts aus den diversen europäischen Topligen beobachten die Schützlinge der Lausanner. Das Juwel Alvyn Sanches ist wenig überraschend bei diversen Klubs auf dem Zettel – Ende der letzten Woche wurde Fabian Schärs Newcastle United heiss gehandelt. Der Premier-League-Klub könnte gar noch im Winter ernst machen.
Lugano
- Trainer: Mattia Croci-Torti (42/seit September 2021).
- Zuzüge: Allan Arigoni (Leih-Ende), Georgios Koutsias (Chicago/Leihe).
- Abgänge: - .
- Das ist zu erwarten: In der Offensive hat Lugano mit dem griechischen Nachwuchs-Internationalen Georgios Koutsias (20) nachgerüstet. Damit dürften die Transferaktivitäten auch beendet sein. Die Sportchefs Sebastian Pelzer (44) und Carlos Da Silva (40) kümmern sich in diesen Wochen um die im Sommer auslaufenden Verträge. Nach den Verlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti (42) und Leaderfiguren Mattia Bottani (33) sowie Renato Steffen (33) sind es noch deren fünf.
Luzern
- Trainer: Mario Frick (50/seit Dezember 2021).
- Zuzüge: Ruben Dantas Fernandes (Wil/Leih-Ende).
- Abgänge: Dario Ulrich (Winterthur).
- Das ist zu erwarten: Nicht viel. Wahrscheinlich auch nichts, was die Personalie Luca Jaquez (21) betrifft. Zwar lockt der Innenverteidiger mit seinen Leistungen und seiner Entwicklung der letzten Monate immer mehr Interessenten an – darunter Klubs aus Europas Top-5-Ligen. Da überrascht es auch nicht, dass beim Spiel gegen Lausanne gemäss Blick-Informationen Scouts von Bundesligaklubs vor Ort waren, um ihn zu beobachten. Doch das ändert nichts daran, dass sich ein Jaquez-Transfer erst im kommenden Sommer konkretisieren dürfte. Dem FCL winkt dann nach dem Jashari-Verkauf an Brügge im Vorjahr eine weitere Rekordeinnahme von über 5 Millionen Franken.
Servette
- Trainer: Thomas Häberli (50/seit Juni 2024).
- Zuzüge: Joseph Nonge (Juventus/Leihe mit Kaufoption), Alioune Ndoye (Valmiera/Leihe mit Kaufoption), Valton Behrami (Delémont/Leih-Ende).
- Abgänge: Sofyane Bouzamoucha (FC Rouen), Malik Sawadogo (SLO/Leihe).
- Das ist zu erwarten: Lange war es bei Servette in Sachen Zuzüge ruhig geblieben. Doch am Freitag folgt gleich ein Transfer-Doppelschlag. Die Verkündung von Mittelfeldspieler Joseph Nonge kommt dabei wenig überraschend. Der Deal mit Juventus war bereits seit Tagen in trockenen Tüchern. Nur Stunden später geben die Grenats den Transfer von Alioune Ndoye bekannt. Der senegalesiche Stürmer kommt vom lettischen Verein Valmiera. Wie bei Nonge besitzen die Genfer auch bei Ndoye eine Kaufoption. Des Weiteren hat Sportchef René Weiler hat ein Auge auf die GC-Spieler Giotto Morandi und Tsiy Ndenge geworfen, die genau beobachtet werden. Eines scheint derweil sicher: Ex-Sturmtank Chris Bedia wird im Winter nicht nach Genf zurückkehren, da sein Gehalt bei Hull City eine (zu) hohe Hürde darstellt.
Sion
- Trainer: Didier Tholot (60/seit Juni 2023).
- Zuzüge: Benjamin Kololli (Basel), Kreshnik Hajrizi (Widzew Lodz/Leihe mit Kaufoption), Federico Barba (Como).
- Abgänge: Christian Souza (Bellinzona), Joël Schmied (Köln), Gilles Richard (Nyon/Leihe).
- Das ist zu erwarten: Nach dem Abgang von Captain und Abwehrchef Joël Schmied (26) zu Köln und in Erwartung des Karriereendes von des in die jahre gekommenen Reto Ziegler (39) Ende Saison hat Sion reagiert und mit dem gebürtigen Walliser Kreshnik Hajrizi (25) und dem bestandenen Seria-A-Spieler Federico Barba (31) zwei neue Innenverteidiger geholt. Es sind die Winter-Verpflichtungen zwei und drei nach Rückkehrer Benjamin Kololli (Basel), der übrigens sein allererstes Spiel als Profi für den FC Sion am 5. Mai 2013 gegen den FCB bestritt. In der Offensive wird sich kaum etwas tun, denn «mit Anton Mirantschuk, Kevin Bua und Noé Sow kehren drei Spieler von langen Verletzungspausen zurück, die ich als Verstärkung genug einstufe», so CC. Weil sich Bua im Spiel gegen GC an der Schulter verletzt hat - die Diagnose steht noch aus - und möglicherweise erneut länger ausfällt, könnte CC doch noch Verstärkung suchen.
St. Gallen
- Trainer: Enrico Maassen (40/seit Juni 2024).
- Zuzüge: Jean-Pierre Nsame (Legia Warschau/Leihe).
- Abgänge: Jovan Milosevic (Partizan Belgrad).
- Das ist zu erwarten: Nach den Abgängen von Mattia Zanotti und Isaac Schmidt sind die St.Galler auf den Aussenverteidigerpositionen nicht mehr ganz so stark besetzt wie noch in der letzten Saison. Nicht ausgeschlossen deshalb, dass auf dieser Position noch etwas gehen könnte. Vorallem auf links hätten die Espen Bedarf. Grundsätzlich aber hat FCSG-Sportchef Roger Stilz seine Hausaufgaben schon vor dem Saisonstart erledigt. Mit 30 Spielern sind die Ostschweizer Anfang Januar ins Trainingslager nach Südspanien gereist, der Kader ist auf fast jeder Position doppelt oder gar dreifach besetzt. Nicht mit dem FCSG in die Rückrunde startet Jovan Milosevic. Der grundsätzlich sehr spannende Stürmer wechselt zu Partizan Belgrad. Die Leihe mit dem VfB Stuttgart wurde vorzeitig beendet. Mit der Verpflichtung von Jean-Pierre Nsame (31) ist der Abgang aber spektakulär aufgefangen worden.
Winterthur
- Trainer: Uli Forte (50/neu).
- Zuzüge: Dario Ulrich (Luzern), Stéphane Cueni (Wil).
- Abgänge: Carmine Chiappetta (Schaffhausen/Leihe), Elias Maluvunu (Schaffhausen/Leihe).
- Das ist zu erwarten: Der wichtigste Neuzugang steht an der Seitenlinie. Uli Forte soll den FCW dank seiner Erfahrung zum Ligaerhalt führen. Mt Dario Ulrich und Stéphane Cueni konnte Sporchtef Oliver Kaiser dem neuen Trainer zwei Neuzugänge präsentieren. Viel mehr wird aber nicht gehen, weil die finanziellen Mittel fehlen. Auch deswegen wurde auf ein Trainingslager in der Wärme verzichtet.
YB
- Trainer: Giorgio Contini (50/neu).
- Zuzüge: Christian Fassnacht (Norwich). Rayan Raveloson (Auxerre). Chris Bedia (Union Berlin/Leihe)
- Abgänge: Sadin Crnovrsavin (Wil/Leihe), Cheikh Niasse (Verona/Leihe mit Kaufverpflichtung).
- Das ist zu erwarten: Einen ersten Pflock hat YB auf dem Weg zurück zur «Normalität» mit der Rückholaktion von Christian Fassnacht eingeschlagen. Damit hat man an Leadership gewonnen. Der zweite Pflock die neue Nummer sechs: Rayan Raveloson (28), ein Madagasse mit französischem Pass, der zuletzt bei Auxerre 13 Spiele in der Ligue 1 gemacht hat. Definitiv kommt kein Innenverteidiger. Dafür könnte sich im Sturm noch etwas tun beim amtierenden Meister. Meschack Elia (wie auch der gewechselte Cheikh Niasse) stand am Samstag nicht im Aufgebot gegen GC. Ein Transfer könnte unmittelbar bevorstehen. Sollte das passieren, wollen die Berner noch einen Stürmer in diesem Winter holen.
Yverdon
- Trainer: Paolo Tramezzani (54/neu)
- Zuzüge: Vegard Kongsro (Hamarkameratene/No), Cristian Nuñez (vereinslos).
- Abgänge: Jessé Hautier (Xamax/Leihe), Ricardo Alves (Etoile Carouge/Leihe), Dexter Lembikisa (Wolverhampton/Leih-Ende), Silva (Nyon/Leihe), Samba Koné (Sliema Wanderers/Leihe), Franco Gonzalez (CA Penarol/Leih-Ende)
- Das ist noch zu erwarten: Yverdon hat mit Jessé Hautier (Neuchâtel) und Riki Alves (Carouge) zwei Spieler auf Leihbasis transferiert und das enttäuschenden Intermezzo mit Dexter Lembikisa (Wolverhampton) sowie mit Franco González (Peñarol) beendet. Es werden noch zwei bis drei Neuzugänge erwartet, zusätzlich zu dem bereits verpflichteten norwegischen Aussenverteidiger Vegard Kongsro.
Zürich
- Trainer: Ricardo Moniz (60/seit April 2024).
- Zuzüge: Steven Zuber (AEK Athen).
- Abgänge: Cheick Condé (Venedig), Jonathan Okita (Bodrum/Tür), Marchesano (Yverdon), Katic (Plymouth Argyle/Leihe).
- Das ist zu erwarten: FCZ-Sportchef Milos Malenovic hat in den kommenden Tagen einiges zu tun. Der Abgang vom früheren Abwehrchef Nikola Katic ist beschlossen. Auch Ifeanyi Mathew hat mehrere Angebote und es wird davon ausgegangen, dass er die Zürcher ebenfalls noch im Winter verlässt. Sportchef Malenovic könnte schon in den kommenden Tagen einen neuen Mittelfeldspieler präsentieren. Es ist zudem damit zu rechnen, dass der FCZ in der finalen Phase des Schweizer Transferfensters bis zum 17. Februar noch sicher das eine oder andere probieren wird. Völlig unklar ist derweil, wie es mit FCZ-Eigengewächs und Meisterheld Mirlind Kryeziu weitergeht. Seinen auslaufenden Vertrag möchte er nicht verlängern, beim FCZ werden ablösefreie Abgänge allerdings traditionell nicht goutiert.
Mehr zur Super League
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Lugano | 21 | 8 | 38 | |
2 | FC Basel | 21 | 25 | 37 | |
3 | FC Luzern | 21 | 7 | 36 | |
4 | Servette FC | 21 | 2 | 32 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 21 | 7 | 31 | |
6 | FC Zürich | 21 | -3 | 30 | |
7 | FC St. Gallen | 21 | 5 | 29 | |
8 | BSC Young Boys | 21 | -3 | 28 | |
9 | FC Sion | 21 | -1 | 26 | |
10 | Yverdon Sport FC | 21 | -10 | 21 | |
11 | Grasshopper Club Zürich | 21 | -9 | 20 | |
12 | FC Winterthur | 21 | -28 | 14 |