Wie von Blick angekündigt
Fassnacht kehrt zu YB zurück

Der nächste Schweizer Söldner kehrt in die Super League zurück. Am Silvesternachmittag ist die YB-Rückholaktion von Christian Fassnacht in trockenen Tüchern.
Publiziert: 31.12.2024 um 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 31.12.2024 um 13:21 Uhr
1/4
Dieses Lachen ist zurück in Bern. Christian Fassnacht war im Anflug – und hat nun unterschrieben.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Sechs Jahre spielte Christian Fassnacht (31) bei YB. In Bern wurde er Schweizer Nationalspieler, holte fünf Meistertitel und zwei Cupsiege. Er ist ein Gesicht der goldenen YB-Jahre nach der langen Durststrecke – und nun wieder da.

Wie von Blick am Silvestermorgen angekündigt kehrt der Zürcher zum Meister zurück. Er hat einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bis Sommer 2027 unterschrieben. 251 Ernstkämpfe bestritt er bereits für die Berner (75 Tore und 42 Assists). Es werden also weitere dazukommen.

Der 19-fache Schweizer Nationalspieler stand eigentlich noch bis Sommer bei Norwich City in der englischen Championship, der zweithöchsten Liga des Landes, unter Vertrag. Aufgrund von Verletzungspech kommt Fassnacht in dieser Saison aber bisher auf lediglich 81 Spielminuten in drei Pflichtspielen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Es geht auch um Führungsqualitäten

Die Fassnacht-Rückkehr war bereits in den letzten Wochen ein Thema bei YB. Die Berner können damit nicht nur die Qualität im Mittelfeld aufstocken, sondern auch noch Identifikation und Führungsqualitäten zurück in die Kabine bringen. Eigenschaften, die im kriselnden Herbst bei YB gefehlt haben.

YB erwähnt zur Rückkehr zusätzlich, dass sich Fassnacht noch von einer kleinen muskulären Verletzung im rechten Oberschenkel erhole, weshalb für ihn im Trainingslager in Belek (2. bis 11. Januar) zuerst ein angemessener Aufbau vorgesehen sei.

In der laufenden Saison ist es bereits der dritte grosse Name, der aus einer ausländischen Liga zurück in die Super League kommt. Xherdan Shaqiri sorgte im Sommer in Basel für eine riesige Euphorie und vor kurzem verkündete der FCZ einen Transfercoup mit GC-Bub Steven Zuber, der ab der Rückrunde für die Zürcher im Einsatz stehen wird.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
22
2
33
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
22
7
32
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
22
-1
27
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
22
-9
21
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?