Staatsanwaltschaft bestätigt
FCZ-Shootingstar Daniel Denoon (21) von der Polizei verhaftet

Zum Start der Rückrunde war er beim FCZ der grosse Gewinner, jetzt hat Daniel Denoon ein Problem mit der Justiz. Wie Blick weiss, wurde der 21-Jährige am Dienstag verhaftet.
Publiziert: 19:36 Uhr
|
Aktualisiert: 20:15 Uhr
1/6
Schock beim FC Zürich: Abwehrspieler Daniel Denoon ist am Dienstag festgenommen worden.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Auf einen Blick

  • FCZ-Spieler Daniel Denoon verhaftet wegen Verdachts auf Vermögensdelikte
  • Denoon gilt als grosses Talent in der FCZ-Innenverteidigung
  • Zuletzt fehlte der 21-Jährige aufgrund einer Rot-Sperre
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

«Dieser 20-Jährige ist das nächste grosse Versprechen des FCZ», titelte Blick am 20. Januar 2025. Einen Tag zuvor hatte Daniel Denoon sein erstes FCZ-Spiel über 90 Minuten absolviert, sein zweiter Pflichtspieleinsatz für die Zürcher überhaupt. «Denoon hat Anlagen», sagte FCZ-Trainer Ricardo Moniz über seinen Schützling, «das sieht ein Blinder.»

Eine Woche später war Denoon in Luzern dann der grosse Pechvogel. Zuerst verursachte er einen Penalty, dann flog er nach 22 Spielminuten mit Gelb-Rot vom Platz – Blick-Note: 1. Dennoch ist das mittlerweile 21-jährige FCZ-Eigengewächs fest in der Innenverteidigung der Zürcher für die Rückrunde eingeplant. Im Spiel vom kommenden Donnerstag gegen den FC Winterthur wäre Denoon wieder im Kader gestanden.

«Im Auftrag der Staatsanwaltschaft verhaftet»

Ob es wirklich so weit kommt, ist nun allerdings unklar. Wie Blick weiss, wurde der 21-jährige FCZ-Youngster am Dienstag verhaftet. Es gilt die Unschuldsvermutung. Die Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich bestätigt dies auf Anfrage gegenüber Blick: «Wir können bestätigen, dass der von Ihnen genannte FCZ-Spieler heute von der Stadt- und Kantonspolizei Zürich im Auftrag der Staatsanwaltschaft verhaftet wurde.»

Hintergrund der Verhaftung von Daniel Denoon sei «ein staatsanwaltschaftliches Verfahren wegen des Verdachts auf Vermögensdelikte». Weitere Angaben macht man bei der Oberstaatsanwaltschaft nicht aufgrund des laufenden Verfahrens – auch ob für den FCZ-Verteidiger nun Untersuchungshaft beantragt wird.

Der FC Zürich nimmt auf Anfrage keine Stellung.

«Unverständlich, wie der FCZ das erreichen will»
2:29
Ziel Europacup in Gefahr?«Unverständlich, wie der FCZ das erreichen will»
Fringer über die Transfer-Kultur in der Super League
6:50
«Es ist ein Kommen und Gehen»:Fringer über die Transfer-Kultur in der Super League
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
21
8
38
2
FC Basel
FC Basel
21
25
37
3
FC Luzern
FC Luzern
21
7
36
4
Servette FC
Servette FC
22
2
33
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
22
7
32
6
FC Zürich
FC Zürich
21
-3
30
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
21
5
29
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
21
-3
28
9
FC Sion
FC Sion
22
-1
27
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
22
-9
21
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
21
-10
21
12
FC Winterthur
FC Winterthur
21
-28
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?