Bei den Sports Awards
Nominierte fürs Team des Jahres sind bekannt

Am 10. Dezember werden wieder die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt. Nun wurden die Nominierten in zwei weiteren Kategorien verkündet.
Publiziert: 23.11.2023 um 11:47 Uhr
|
Aktualisiert: 23.11.2023 um 12:01 Uhr
1/6
Simona Waltert, Viktorija Golubic, Teamcaptain Heinz Günthardt, Jil Teichmann und Belinda Bencic (v.l.) sind als Team des Jahres nominiert.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
1/6
Simona Waltert, Viktorija Golubic, Teamcaptain Heinz Günthardt, Jil Teichmann und Belinda Bencic (v.l.) sind als Team des Jahres nominiert.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Beachvolleyball-Duo Nina Brunner/Tanja Hüberli, die Tennis-Frauen und die Young Boys stehen an den Sports Awards vom 10. Dezember in der Kategorie «Team des Jahres» in der engeren Auswahl.

Die drei nominierten Teams balgen sich um die Nachfolge der Fussball-Nationalmannschaft, die den Award für das «Team des Jahres 2022» entgegennehmen konnte. Das Trio hat in der Zeitspanne zwischen dem 1. November 2022 und 31. Oktober 2023 herausragende Leistungen erbracht. Die Tennis-Frauen mit dem Gewinn des Billie Jean King Cups 2022, die Fussballer der Young Boys mit dem Schweizer Meistertitel und dem Cupsieg und die Beachvolleyballerinnen Nina Brunner/Tanja Hüberli mit dem EM-Titel.

Verteidigt Marcel Hug seinen Titel?

Bekannt sind auch die Nominierten für den Award in den Kategorien «Trainerin oder Trainer» und «Paralympische Sportlerin oder Sportler» des Jahres. Als «Trainerin oder Trainer» zur Auswahl stehen Jan Cadieux (Eishockey), Claudine Müller (Leichtathletik) und Thomas Stauffer (Ski alpin). Bei den paralympischen Athletinnen und Athleten machen Catherine Debrunner, Vorjahressieger Marcel Hug und Manuela Schär – alle aus der Rollstuhl-Leichtathletik – die Wahl unter sich aus.

Bereits seit zwei Wochen sind aus den Teamsportarten die sechs Anwärter auf die Trophäe als MVP des Jahres bekannt. Es sind dies Manuel Akanji, Ana-Maria Crnogorcevic (beide Fussball), Nico Hischier, Alina Müller (beide Eishockey), Laura Künzler (Volleyball) und Nikola Portner (Handball). Noch bis am 28. November können die Schweizer Sportfans ihre Favoritenwahl in dieser Kategorie unter www.sports-awards.ch treffen.

Ausgezeichnet werden die Gewinnerin oder der Gewinner dieser MVP-Wahl wie auch die weiteren Preisträger aus den anderen Kategorien anlässlich der TV-Gala am Sonntag, 10. Dezember (ab 20.05 Uhr live auf SRF 1), in den Studios von Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich. Noch offen sind die Nominationen in den Hauptkategorien «Sportlerin des Jahres» und «Sportler des Jahres». (SDA)

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?