Aus interessiertem Klub macht er ein Geheimnis
FCB-Petretta bringt sich selber für Serie A ins Spiel

Seit Raoul Petretta (24) sechs Jahre alt ist, spielt er für den FC Basel. Doch bald läuft sein Vertrag am Rheinknie aus – und der Linksverteidiger liebäugelt mit einem Wechsel in das Heimatland seines Vaters.
Publiziert: 06.12.2021 um 19:43 Uhr
1/7
Dieser Jubel ist Freundin Katia gewidmet, verrät Raoul Petretta im Interview mit «Calciomercato».
Foto: keystone-sda.ch
1/7
Dieser Jubel ist Freundin Katia gewidmet, verrät Raoul Petretta im Interview mit «Calciomercato».
Foto: keystone-sda.ch

Nur zu gerne erinnert sich Raoul Petretta an den Moment, als sich ein ganzes italienisches Dorf in einer Bar versammelte, um ein Spiel von ihm zu schauen: 2017 war es, bei seinem Königsklassen-Debüt, bei der 5:0-Gala des FCB gegen Benfica.

«Ich war der erste Spieler aus Volturara, der in der Champions-League spielte», erklärt er in einem Interview mit «Calciomercato». «Und nach dem Spiel haben mich alle angerufen und mir gratuliert», fügt er an.

Dieses Geheimnis will Petretta nicht lüften

Volturara, 3'000-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Neapel, Heimatort seines Vaters. «Ich wäre gerne öfter dort», sagt Petretta. Nun, das FCB-Eigengewächs schwärmt nicht nur von Volturara, sondern allgemein von Italien, von der Serie A: «Da würde ich sehr gerne spielen. Egal, bei welchem Team, ich möchte einfach spielen.» Bei den Baslern ist Petretta einer der vielen Spieler, deren Verträge im Juni 2022 auslaufen.

Und der Torschütze vom vorletzten Wochenende (3:1 gegen Luzern) offenbart dem italienischen Fussball-Portal, dass er sogar schon einmal Kontakt mit einem Serie-A-Verein gehabt hat: «Aber ich möchte ihn nicht nennen, denn weil mein Vertrag ausläuft, könnte sich wieder etwas ergeben.»

Auch Cabral flirtet mit Serie A

Auf dem Radar vieler Serie-A-Teams dürfte sich Petretta auch deswegen befinden, weil er vor drei Jahren in die italienische U21-Nationalmannschaft berufen wurde – und zusammen mit Locatelli, Mancini oder Calabria auf dem Platz stand.

Noch viel weiter oben auf dem Zettel der italienischen Top-Klubs steht wohl ein anderer FCB-Star: Arthur Cabral. Petretta verrät über seinen Teamkollegen: «Er hat sich bei mir schon nach der Serie A erkundigt.» (str)

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?