Vater Errol deutet es an
Will Milliardär Musk den FC Liverpool kaufen?

Elon Musk würde gerne den FC Liverpool kaufen. Dies lässt sein Vater in einem Interview durchblicken. Vielen Fans wäre eine Übernahme durch den reichsten Mann der Welt ein Dorn im Auge.
Publiziert: 08.01.2025 um 09:18 Uhr
|
Aktualisiert: 08.01.2025 um 20:41 Uhr
1/5
Elon Musk würde gerne den FC Liverpool kaufen.
Foto: IMAGO/Collin Xavier/Image Press Agency ABACA
1/5
Elon Musk würde gerne den FC Liverpool kaufen.
Foto: IMAGO/Collin Xavier/Image Press Agency ABACA

Darum gehts

  • Elon Musks Vater deutet Interesse an Liverpool-Übernahme an
  • Musks Familie hat Verbindungen zu Liverpool, Fans lehnen Übernahme ab
  • Liverpool ist laut Forbes der viertwertvollste Fussballverein der Welt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Bisher waren es nur Gerüchte, dass Elon Musk (53) den Premier-League-Klub Liverpool übernehmen will. Nun hat sich sein Vater Errol konkreter zu den Plänen seines Sohnes geäussert. In einem Interview mit dem Times Radio darauf angesprochen, sagt er: «Ich kann das nicht kommentieren. Sie würden den Preis erhöhen.» Ein vielsagender Nicht-Kommentar.

Ob es schon konkrete Verhandlungen gebe, wollte Errol nicht preisgeben. «Das heisst nicht, dass er den Klub kaufen will. Er würde gerne – offensichtlich. Jeder würde das wollen, auch ich», macht der Vater des reichsten Mannes der Welt das Interesse klar. Die Musks haben Verbindungen zu Liverpool. Elons Grossmutter wurde dort geboren und Verwandte wohnen noch immer da.

Seit 2010 gehört der Klub der Fenway Sports Group, einer US-amerikanischen Sport-Investment-Firma, der unter anderem auch das Baseball-Team Boston Red Sox und die NHL-Franchise Pittsburgh Penguins gehört. Im September 2023 verkaufte die Gruppe einen Minderheitsanteil an eine andere amerikanische Investment-Firma (Dynasty Equity). Laut der englischen «Daily Mail» haben die Besitzer kein Interesse an einem Verkauf des laut «Forbes» viertwertvollsten Fussballvereins der Welt (5,37 Milliarden Dollar). Elon Musks Vermögen wird auf das 80-fache geschätzt.

Fans gehen auf die Barrikaden

Auch wenn Teile der Liverpool-Fans das zögerliche Verhalten auf dem Transfermarkt der derzeitigen Inhaber immer wieder kritisieren, scheint klar, dass Elon Musk für die Anhänger das weit grössere Übel ist. In den sozialen Medien wimmelt es von ablehnenden Kommentaren. «Jeder Liverpool-Fan, der will, dass Musk den Klub kauft, ist kein Liverpool-Fan» oder «ich glaube nicht, dass ein einziger wahrer Liverpool-Fan Elon irgendwo in der Nähe des Klubs haben möchte», fassen es zwei User beispielsweise zusammen.

Dies könnte auch politische Gründe haben. Musk äussert sich immer wieder kritisch über Grossbritanniens Premierminister Sir Keir Starmer von der linken Labour Partei, die in der Region Liverpool bei den Wahlen im Juli klar die meisten Stimmen erhalten hat. Auch brachte er seine Unterstützung für den rechtsextremen Aktivisten Tommy Robinson, der aktuell im Gefängnis sitzt, zum Ausdruck.

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
29
42
70
2
Arsenal FC
Arsenal FC
29
29
58
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
29
14
54
4
Chelsea FC
Chelsea FC
29
16
49
5
Manchester City
Manchester City
29
15
48
6
Newcastle United
Newcastle United
28
9
47
7
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
29
6
47
8
FC Fulham
FC Fulham
29
5
45
9
Aston Villa
Aston Villa
29
-4
45
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
29
12
44
11
Brentford FC
Brentford FC
29
5
41
12
Crystal Palace
Crystal Palace
28
3
39
13
Manchester United
Manchester United
29
-3
37
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
29
12
34
15
Everton FC
Everton FC
29
-4
34
16
West Ham United
West Ham United
29
-16
34
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
29
-18
26
18
Ipswich Town
Ipswich Town
29
-34
17
19
Leicester City
Leicester City
29
-40
17
20
Southampton FC
Southampton FC
29
-49
9
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?